Erdbeer-Maske für eine schöne Haut

Erdbeeren helfen bei fettiger und bei trockener Haut

Unbelastete Erdbeeren sind lecker und gesund. Aber auch der Haut des Menschen verhelfen Erdbeeren zu einem geschmeidigen und straffen Aussehen. Denn ein erfrischendes Bad mit einem großzügigen Schuss Erdbeersaft wirkt für die Haut kühlend und reinigend zugleich. Trockener Haut kann mit einer Maske aus 100 Gramm gestampften Erdbeeren, drei Esslöffeln Sahnequark und einem Teelöffel Olivenöl entgegengewirkt werden.

nette Brünette isst eine Schale Erdbeeren, lächelt in die Kamera
© picture alliance

Und auch die Blätter der Erdbeerpflanze sind nützlich. Sie sind besonders gerbstoffreich, wirken Entzündungen entgegen und verfeinern das Hautbild. Dazu werden die Blätter einfach mit kochendem Wasser übergossen und 15 Minuten ziehen gelassen. Anschließend ein Tuch mit dem Sud tränken und auf die unreine oder fettige Haut legen.

Erdbeeren machen auch von innen schön

Auf die Kräfte der Erdbeeren können diejenigen bauen, die die Früchte lieber essen. Denn von innen wirken Erdbeeren entschlackend. Zudem sind sie reich an Vitaminen und Fruchtsäuren, sie enthalten unter anderem die beiden Vitamine B1 und B2, die den Stoffwechsel ankurbeln. Außerdem sind die Beeren durch ihren hohen Gehalt an Natrium, Calcium, Kalium, Phosphor und Eisen sehr gesund. Allerdings sollte man stets darauf achten, dass die Erdbeeren nicht durch Pestizide vergiftet sind.

Übrigens: Nur vollreif gepflückte Erdbeeren besitzen vollständig das typische leckere Erdbeeraroma. Und auch der Vitamingehalt profitiert von einer zeitlich genau abgestimmten Ernte. So besitzen vollreife Erdbeeren bis zu 20 Prozent mehr Vitamin C als unreif geerntete.