Ewige Helden 2017: In Folge 3 steht das "Heimspiel" von Björn Otto auf dem Programm
In der dritten Folge von "Ewige Helden" werden die Wettkämpfe noch härter. Tanja Szewczenko stößt im Wettkampf "Das versunkene Paddel" an ihre Grenzen und beim "Heimspiel" von Björn Otto kommt es zu einer blutigen Verletzung bei Silke Kraushaar-Pielach. Hier erfahrt ihr mehr über die Wettkämpfe am 28. Februar 2017.
1. Wettkampf: "Das versunkene Paddel"
Für jeden Athleten bei "Ewige Helden" liegt im Meer circa 70 Meter entfernt vom Ufer ein Stand Up Paddle Board bereit. Auf dem Meeresgrund liegen die zu den SUPs gehörenden Paddel, die an Sandsäcken befestigt sind.
Aufgabe ist es, das Paddel unter Wasser so schnell wie möglich zu bergen. Wer das geschafft hat, steigt auf das Board und paddelt so schnell wie möglich zurück zum Strand. Der schnellste Sportler gewinnt. Für Tanja Szewczenko ist der Wettkampf aber eine große Überwindung. Sie ist in ihrem ganzen Leben noch nie im Meer geschwommen. In ihr steigt ein klein wenig Panik auf.
2. Wettkampf: "Angeleint"
Jeder Sportler wird in der Disziplin "Angeleint" mit einem Karabinerhaken an einem Tau festgeklinkt. Das Tau schlängelt sich durch ein vier Meter langes Holzgerüst, auf drei verschiedenen Ebenen.
Die angeleinten Athleten müssen dem Seilverlauf folgen und sich durch die Gerüstkonstruktion schlängeln. Wer das als erster geschafft hat, gewinnt.
3. Wettkampf: "Hoch hinaus" ("Heimspiel" von Björn Otto)
In einem Holzgerüst ist ein fünf Meter langes Klettertau aufgehängt. Die Sportler müssen das Seil erklimmen und die Glocke am oberen Ende des Seils läuten, um zu punkten. Die Athleten haben drei Minuten Zeit, um das Seil so oft wie möglich hochzuklettern. Der Sportler, der die meisten Meter zurückgelegt, gewinnt.
Silke Kraushaar-Pielach freut sich auf die Wettkämpfe der Woche. Beim Heimspiel von Björn Otto will sienatürlich alles geben, doch sie verletzt sich am Fuß.