Ewige Helden: Danny Eckers Team zeigt "übermächtige" Leistung
Der dritte Wettkampf in der Kategorie "Teamgeist" nennt sich "Die menschliche Pyramide". In dieser Prüfung können die "Ewige Helden"-Kandidaten nur als Team gewinnen. Wenn auch nur ein Athlet scheitert, müssen die anderen Mannschaftskameraden die Aufgabe von vorne beginnen.

Für den Team-Wettkampf "Die menschliche Pyramide" teilen sich die acht Helden in zwei Viererteams auf. Jeder der Athleten muss ein Hindernis überqueren. Dabei dürfen sich die Teammitglieder gegenseitig unterstützen. Wer jedoch einmal auf der anderen Seite des Hindernisses ist, darf nicht mehr zurückgehen. Erst, wenn es die ganze Mannschaft auf die andere Seite geschafft hat, ist das Ziel erreicht. Allerdings darf der Balken, der auf dem Hindernis liegt, nicht herunterfallen. Sollte das passieren, müssen auch die Helden, die die Aufgabe erfolgreich erfüllt haben zurück und einen neuen Versuch starten. Das Helden-Team, welches diese Aufgabe zuerst schafft, hat gewonnen. Dafür bekommen die siegreichen Sportler jeweils 15 Zähler auf ihr Punktekonto.
Frank Busemann und Danny Ecker sind die derzeit Führenden und können frei wählen, welchen Athleten sie im Team haben möchten. "Keiner wollte den Lars, weil er einfach so schwer ist. Aber es war vorher schon klar, dass ich ihn kriegen werde", erklärt Danny Ecker nach der Wahl zu, das hatten er und Frank Busemann schon vorher besprochen. Lars Riedel nimmt's gelassen, er selbst sieht sich nämlich als Joker. Ob er damit vielleicht sogar richtig liegt?
"Die erste Schwierigkeit war, den Lars darüber zu kriegen, der wiegt nun mal 115 kg. Der ist da hochgegangen, als wäre das nichts", fasst Danny Ecker zusammen, der selbst als Trittbrett für den Hünen diente. Der Stabhochspringer hatte bereits nach Lars' erfolgreicher Landung ein gutes Gefühl für den weiteren Verlauf des Wettkampfes. Währenddessen holt das Team von Frank Busemann auf, bis auf Britta Steffen haben Markus Beyer, Nicola Thost und der Zehnkämpfer die Latte überquert. Doch ausgerechnet dann fällt der Balken herunter. Für sie geht es zurück an den Anfang. Auch der zweite Versuch endet nicht erfolgreich.
Danny Ecker: "Vielleicht schaffe ich es darüber zu springen"
Ihre Gegner hingegen lassen sich ein wenig mehr Zeit und befinden sich noch in ihrem ersten Versuch. Dass Lars Riedel in der Mannschaft ist, scheint tatsächlich ein Glücksfall. Der hochgewachsene Athlet bringt so viel Kraft mit, dass er seine Teamkollegen Uschi Disl und Faris Al-Sultan über die Stange heben kann. Stabhochspringer Danny Ecker hingegen will es alleine über die 1,50 Meter hohe Latte schaffen. "Vielleicht schaffe ich es, darüber zu springen", sagt der Stabhochspringer zurückhaltend. Schließlich sind die Bodenverhältnisse auf dem spanischen Acker nicht vergleichbar mit einer ebenen Anlaufbahn, wie beim Stabhochsprung. Der Rekordhalter nimmt Anlauf, springt ab und – er hat es geschafft und sichert sich und seinem Team mit diesem Sprung für den Sieg und die volle Punktzahl.
Natürlich darf nicht unerwähnt bleiben, dass auch Zehnkämpfer Frank Busemann ohne Hilfe über die Latte springt. Seine Landung war allerdings nicht ganz so sauber wie die seines Konkurrenten Danny Ecker. Dann hilft er seinen Teamkollegen über das Hindernis, und sie erhalten zumindest je einen Punkt. "Klar bin ich enttäuscht. Ich hätte schon gerne gewonnen, aber gegen so eine übermächtige Mannschaft, wie wir sie jetzt gesehen haben, da hätten wir nichts ausrichten können", honoriert Frank Busemann die Leistung seiner Gegner.
Danny Ecker geht mit diesem erfolgreichen Ergebnis in der Gesamtwertung in Führung. Nicola Thost und Markus Beyer bilden die Schlusslichter der Tabelle und treffen sich im "Night Game" aufeinander. Die ehemaligen Teamkollegen sind dann wieder Konkurrenten. Die Snowboarderin muss sich am Ende geschlagen geben und verlässt die Gruppe von "Ewige Helden". Wie es mit den anderen Athleten weitergeht, zeigt VOX immer dienstags ab 20:15 Uhr.