Fettes Essen macht dumm
Gibt es morgens bei Ihnen schon viel Fettiges und Süßes zum Frühstück? Oder meistens Müsli mit Obst? Das macht für die Entwicklung Ihrer Kinder einen sehr großen Unterschied. Forscher haben jetzt in einer Langzeit-Studie herausgefunden, dass Kinder, die häufig fettige Fertig-Gerichte essen, weniger intelligent werden als Kinder, die sich gesund ernähren. Woran liegt das?
Diese Fragen haben sich auch Wissenschaftler der Universität Bristol gestellt. Sie überprüfen seit Anfang der neunziger Jahre in einer aufwändigen Langzeitstudie, wie sich das Essverhalten von 14.000 Kindern auf ihre Intelligenz auswirkt. Mit drei Jahren wurde untersucht, was sie essen, mit acht dann, welchen IQ sie haben. Der Unterschied zwischen denjenigen Kindern, die sehr viele Fertigprodukte essen und denen, die wenig davon essen, lag bei fünf IQ-Punkten.
Denn Fertigprodukte enthalten viel Fett, Kohlenhydrate, Salz und Zucker. Frisches Essen hingegen liefert Vitamine und Mineralstoffe. Genau das, was ein Gehirn zum Wachstum braucht. Radieschen statt Chips und schon wächst ein kleines Schlauköpfchen heran - das kann tatsächlich funktionieren, sagen auch deutsche Mediziner.