Game of Chefs: Aileen Adler muss nach dem zweiten Wettkampf gehen

Team Schwarz von Christian Lohse bleibt komplett

Nachdem im ersten Wettkampf Team Grau von Christian Jürgens ein Mitglied verloren hat, trifft es nun das Holger Bodendorfs Team Rot. "Game of Chefs"-Kandidatin Aileen Adler kann die drei Chefs im Einzelkochen nicht von ihrem Können überzeugen. Mit null Messern muss Aileen Adler das "Game of Chefs" verlassen.

Bevor es im zweiten Teamwettkampf bei "Game of Chefs" darum geht, ein Fastfood-Gericht zu kochen, gehen die Chefs mit den Kandidaten in Team-Workshops. Dabei können Christian Jürgens, Christian Lohse und Holger Bodendorf ihre Teams optimal auf die kommende Aufgabe vorbereiten. Vor allem Sternekoch Christian Jürgens will sich ins Zeug legen, schließlich ist sein Team Grau nach dem ersten Wettkampf von "Game of Chefs" um ein Mitglied ärmer. Der Sternekoch will vor allem am Geschmack arbeiten. Christian Lohse trainiert mit seinem Team Schwarz in erster Linie das Kochen auf Zeit, während Holger Bodendorf bei seinem Team Rot noch Nachholbedarf bei der Küchenorganisation sieht.

Ob die Trainings wirklich etwas gebracht haben können die "Game of Chefs"-Kandidaten im anschließenden Team-Wettkampf unter Beweis stellen. Die Bewertung der Fast-Food-Gerichte übernehmen 14 Amerikaner. Auch dieses Mal dürfen die Chefs bei der Zubereitung nicht helfen, abschmecken oder Hand anlegen, sondern nur verbal unterstützen. Die Aufgabe im zweiten Wettkampf von "Game of Chefs": "Macht den besten Burger". Für Zubereitung und Anrichten haben die Teams 60 Minuten Zeit, allerdings wird der Kühlschrank nach 45 Minuten geschlossen.

Selbstgemachte Brötchen beeindrucken die Konkurrenz bei "Game of Chefs"

Team Grau von Sternekoch Christian Jürgens setzt auf einen "Trüffelburger mit frittierten Gewürzgurken, Limonenmayonnaise und Süßkartoffelsticks". Das Team freut sich, dass sie viele Dinge aus dem Workshop bei dieser Aufgabe anwenden können. Holger Bodendorfs Team Rot entscheidet sich für einen "Amerikanischen Burger mit großen Pommes und dreierlei Sauce". Bei Sternekoch Christian Lohse und seinem Team Schwarz steht ein "Gegrillter Burger mit selbstgemachtem Brötchen, Blue Cheese Dip und Kartoffelchips" auf dem Plan. "Für mich gehört zu einem guten Fleisch-Burger auch ein gutes Brötchen", erklärt "Game of Chefs"-Kandidatin Katja Burgwinkel die Entscheidung ihres Teams, die sogenannten Buns gleich selbst zu backen. Damit beeindrucken sie und ihr Chefs Christian Lohse die Konkurrenz schon während der Zubereitung.

Die drei Gerichte könnten unterschiedlicher nicht sein und die Experten-Jury wird zur Verkostung gebeten. Mit einem farbigen Teller zeigen die 14 US-Amerikaner an, welcher Burger ihnen am besten geschmeckt hat. Am Ende kann sich Team Grau von Christian Jürgens über sieben Teller freuen und ist damit sicher in der nächsten Runde von "Game of Chefs". Team Schwarz von Christian Lohse erhält hingegen vier, Team Rot von Holger Bodendorf nur drei Teller. Die Kandidaten beider Teams müssen daraufhin gegeneinander kochen und sich wieder dem Urteil der drei Sterneköche stellen.

Das Thema im Einzelkochen bei "Game of Chefs" lautet "Fingerfood". Fünf Komponenten müssen dabei auf dem Teller stattfinden, für die die Kandidaten eine Stunde Zeit haben. Zwar mangelt es bei den meisten Kochtalenten nicht an Ideen, trotzdem stoßen sie an ihre Grenzen, wie Anne Leupold zugibt. Ihr Team Schwarz hält aber auch beim Einzelkochen zusammen und hilft sich gegenseitig. Bei Team Rot hingegen liegen die Nerven teilweise blank und die Stimmung ist angespannt. Am Ende sind aber dennoch zehn fertig angerichtete Teller auf dem Weg zu den Chefs.

Die "Game of Chefs"-Juroren Holger Bodendorf, Christian Jürgens und Christian Lohse entscheiden, für wen der Kochtraum weitergeht. Welcher Kandidat ihnen welchen Teller vorsetzt, wissen die der Chefs allerdings nicht. Für ein Gericht können sie jeweils bis zu drei Messer vergeben. Die Bestwertung liegt daher bei neun Messern. Die Begeisterung der Chefs hält sich bei den "Finger Food"-Tellern allerdings in Grenzen. "Schlechter als einige es da gemacht haben, kann man es nicht machen", findet Holger Bodendorf. "Es ist ein Debakel."

Den besten Teller im zweiten Wettkampf von "Game of Chefs" liefert Sascha Oldenburg aus Team Schwarz von Christian Lohse ab: Mit acht Messern geht es für ihn in die nächste Runde. Auch seine vier Teammitglieder sowie Christian Brieske, Georgios Krokos und 'Vroni' Lutz aus Team Rot schaffen es in die nächste Runde. Ihre Teamkollegen Andrea Girau und Aileen Adler müssen hingegen bis zum Ende zittern. Mit ihrem "frittierten Brokkoli, Tomaten, Chilischote, Hähnchenspießen und Pommes" kann die 17-Jährige die Sterneköche nicht überzeugen und erhält kein Messer. Damit muss Aileen Adler das "Game of Chefs" verlassen.