Geschichte erlebbar machen

Der Programmablauf des Thementages

In dem zwölfstündigen Programm "Ein Tag schreibt Geschichte – 30. April 1945" arbeitet Autor Michael Kloft von 12 bis 24 Uhr in Stundenprotokollen, mit Moderatorin Maria Gresz und Schauspieler Clemens Schick, die wichtigsten Ereignisse des Tages auf und ordnet sie in den vierzehn anschließenden Dokumentationen in die geschichtliche Gesamtsituation ein.

800049481.jpg
© Ein Tag schreibt Geschichte - 30. April 1945

Der Ablauf im Detail:

12:00 Uhr

Stundenprotokoll: Europa am 30. April 1945; Karl Dönitz in Plön; Hitlers letzte Lagebesprechung im Bunker; Rote Armee belagert den Reichstag…

Dokumentation: "Deutschland am 30. April 1945", in Szenen gedreht von amerikanischen Kameraleuten des Signal Corps bei Wittenberg an der Elbe und in Bayern.

13:00 Uhr

Stundenprotokoll: Hitler isst im Bunker zu Mittag; Eva Braun geht im Garten spazieren; Szenen aus Südbayern und Nürnberg am 30. April (Historische Filmaufnahmen in Farbe)…

Dokumentation: "Reichsparteitagsgelände", mit bislang unveröffentlichten Filmaufnahmen und Fotos.

14:00 Uhr

Stundenprotokoll: Verhandlungen mit den Alliierten in Holland; Karl Dönitz trifft Heinrich Himmler in Lübeck; in den Bunkeranlagen des Berghofs wartet man auf Hitler…

Dokumentation: "Hitlers Berg", u. a. mit Original-Filmaufnahmen vom "Berghof" auf dem Obersalzberg.

15:00 Uhr

Stundenprotokoll: Adolf und Eva Hitler verabschieden sich im Bunker…

Dokumentation: "Eva Hitler - Die Geliebte des Führers", mit Fotos und Amateurfilmen aus dem Privatbesitz von Eva Braun.

15:30 Uhr

Stundenprotokoll: Die Tür zu den Privaträumen Hitlers wird geschlossen…

Dokumentation: "Der Selbstmord - Eine Rekonstruktion", mit Original-Tonbandaufnahmen der Vernehmung von Hitlers Adjutanten Otto Günsche und des Kammerdieners Heinz Linge (1956).

16:00 Uhr

Stundenprotokoll: Die Verbrennung der Leichen…

Dokumentation: "Wo ist Hitler - Heiße Spuren im Kalten Krieg", US-Akte "Hitler‘s Death Reports", FBI-Akten über die Suche nach Hitler, Verschwörungs-Theorien über den Verbleib von Hitler, z. B. "Hitler in der Antarktis".

800049450.jpg
© Ein Tag schreibt Geschichte - 30. April 1945

16:30 Uhr

Stundenprotokoll: In San Francisco finden Beratungen über die Gründung der Vereinten Nationen statt; Robert Oppenheimer arbeitet an der Atombombe…

Dokumentation: "Hitlers Testament", darin erstmals im deutschen Fernsehen Zeitzeuge Herman Rothman, der Hitlers Testament gefunden hat.

17:00 Uhr

Stundenprotokoll: Im Bunker verliest Martin Bormann das Testament Hitlers; Joseph Goebbels ist ab sofort Reichskanzler...

Dokumentation: "Joseph Goebbels - Verführer im Dienste Hitlers", Interview mit Biograf Peter Longerich, seltene Fotos und Filmaufnahmen aus dem privaten und dem politischen Leben von Joseph Goebbels.

18:00 Uhr

Stundenprotokoll: Das Telegramm aus Berlin mit der Nachfolgeregelung erreicht Karl Dönitz; die Lage an den Fronten; der Kampf um den Reichstag beginnt…

Dokumentation: "Der letzte Sommer im Frieden und der Blitzkrieg 1939", Interviews mit den Historikern Ian Kershaw und Jochen Böhler über die Entscheidung zum Krieg und die Verbrechen der Wehrmacht in Polen, Wochenschau- und Amateurfilme, seltene Fotos.

19:00 Uhr

Stundenprotokoll: 4.600 KZ-Häftlinge werden an Bord der "Cap Arcona" gebracht; die "Gruppe Ulbricht" ist auf dem Weg nach Berlin…

Dokumentation: "Hitler-Darsteller" mit Bruno Ganz, Dani Levy, Martin Wuttke und Charlie Chaplin, außerdem Bernd Eichinger in seinem letzten Interview zu "Der Untergang".

20:00 Uhr

Stundenprotokoll: Joseph Goebbels und Martin Bormann halten Besprechung ab; Telegramm an Stalin; Entscheidung, dass die sechs Goebbels-Kinder im Bunker bleiben…

Dokumentation: "Der Bunker" mit Experten und Zeitzeugen, Tonbändern der Vernehmung von Hitlers Adjutanten Otto Günsche und des Kammerdieners Heinz Linge (1956). Dazu seltene sowjetische Filmaufnahmen der letzten Kämpfe sowie Computeranimationen der Berliner Bunker-Anlage.

21:00 Uhr

Stundenprotokoll: Der Sturm auf den Reichstag hat begonnen...

Dokumentation: "Der Bunker" - Teil 2

22:00 Uhr

Stundenprotokoll: Heinrich Himmler kommt zu Karl Dönitz nach Plön; das entscheidende Gespräch über die Zukunft beginnt; der Reichstag wird kurz vor 23 Uhr erobert…

Dokumentation: "Deutschland zwischen dem 1. und dem 8. Mai 1945", von der Ermordung der Goebbels-Kinder bis zur bedingungslosen Kapitulation.

23:00 Uhr

Stundenprotokoll: Der Reichstag ist erobert...

Dokumentation: "Deutschland in der Stunde Null am 8. Mai 1945".