Heilsame Erholung für Körper und Geist
Wer Erholung für Körper und Geist sucht, sitzt in Abano und Montegrotto gewissermaßen an der Quelle. Bereits vor mehr als 2000 Jahren entdeckten die Römer dort die heilsame Wirkung des euganeischen Thermalwassers.

Es kommt aus den Becken der Monti Lessini im Voralpenland und fließt kristallklar in bis zu 3000 Metern Tiefe. Auf seiner unterirdischen Reise reichert sich das Wasser mit wertvollen Mineralien an, erwärmt sich, tritt mit einer Temperatur von 87 Grad an die Erdoberfläche und wird direkt weitergeleitet – in eines von insgesamt 104 Wellness-Hotels und Thermalbäder der Region Abano und Montegrotto.
Im größten Thermalzentrum Europas wird das Quellwasser mit thermaler Tonerde gemischt und reift in 60 Tagen zu jenem heilsamen Schlamm heran, der bereits im alten Rom als Synonym galt für Gesundheit und Wohlbefinden. Um die therapeutische Wirksamkeit des Thermalschlamms von Abano und Montegrotto sicherzustellen, führt die Universität Padua halbjährliche Kontrollen bei sämtlichen Thermaleinrichtungen durch, wobei die Herkunft des Heilschlamms und die Einhaltung des vorgeschriebenen Reifungsprozesses überwacht werden. Die Provinz Padua und die Region Venetien haben die Einzigartigkeit dieses Thermalschlamms durch die Einrichtung des Gütesiegels „Fango DOC“ geschützt (Denominazione di Origine Collettiva - kollektive Ursprungsbezeichnung). Das Siegel „Fango DOC“ ist eine Auszeichnung, die exklusiv für die Thermen von Abano Montegrotto vergeben wurde.
Das umfangreiche Angebot der Thermalhotels
![X0B0453[1].jpg X0B0453[1].jpg](https://aisvox-a.akamaihd.net/epiphany/e6c12eef-ef64-4dab-a6c8-a75f09b8f207/3-0000jg1e01e0/2356/e6c12eef-ef64-4dab-a6c8-a75f09b8f207.jpg)
Das Thermalgebiet von Abano und Montegrotto ist das größte Thermalzentrum Europas, mit über 3 Millionen Übernachtungen und 20.000 Betten.
In den vergangenen Jahren wurden die Thermaleinrichtungen von Grund auf modernisiert. Auf dem Programm standen die Spezialisierung im therapeutischen Bereich, die Integration vielfältiger Wellness-Angebote und regionaler Produkte sowie die allgemeine Anhebung des Qualitätsstandards der Hotels.
- Weingastronomie: sieben Einrichtungen bieten lokale Spezialitäten sowie Wellness-Aufenthalte in Verbindung mit dem önogastronomischen Angebot der Umgebung und der „Weinstraße“ an.
- Familienhotel: elf Hotels bieten Einrichtungen und Serviceleistungen ausschließlich für Familien mit Kindern. Kinderbetreuung, Babysitter und Kinderschwimmbecken mit Wasserspielen stehen zur Verfügung.
- Sport: 30 Hotels bieten unterschiedliche Arten von Aktivurlaub an, wobei auch Nordic Walking und Easy Bike inmitten der herrlichen Euganeischen Hügellandschaft auf dem Programm stehen.
- Golfhotels: Viele Hotels haben spezielle Vereinbarungen mit Golfplätzen im Umkreis (zwei mit 18, einer mit 27 und einer mit 9 Löchern) für den perfekten Golf-Urlaub.
- Meetings: neun Hotels verfügen über Sitzungssäle mit bis zu 250 Plätzen und bieten individuellen Service von hoher Qualität an für Versammlungen, Fortbildungen, Team Building usw.
- Kongresse: Meeting- und Kongresszentren mit 400 bis 1000 Plätzen, hierzu gehört auch das Theater-/Kongresshaus im Zentrum von Abano Terme.
- Haustiere: In immer mehr Einrichtungen sind Haustiere erlaubt, mit eigens eingerichteten Gartenbereichen und Reinigungssystemen für die Zimmer. Der Zutritt zu gemeinschaftlich genutzten Bereichen wie Schwimmbad und Restaurant ist für Haustiere jedoch untersagt.
Weitere Infos unter www.terme.eu/deu/.
Für Buchungen: www.abanomontegrottosi.it/de-DE/homede.html