Karneval

Gut gerüstet fürs Feiern

Wir wollen Sie damit nicht dazu animieren, das eigene Haustier zu verspeisen. Denn die beste Grundlage zum Feiern ist fetthaltige Kost, wie zum Beispiel Käse oder in Öl eingelegter Fisch. Denn Fett verlangsamt die Aufnahme von Alkohol im Blut. Zucker allerdings bewirkt das genaue Gegenteil und verstärkt die Wirkung des Alkohols sogar noch. Deshalb steigt Sekt auch so schnell zu Kopf. Während des Feierns haben sich besonders zwei "goldene Regeln" bewährt: bei der gleichen Alkoholsorte bleiben und spätestens nach jedem zweiten Glas erst mal ein Mineralwasser dazwischen schieben. Da Alkohol den Körper nicht nur entwässert, sondern ihm zudem Mineralstoffe entzieht, sind auch Nüsse, Chips und Salzstangen gut geeignet, um einem bösen Erwachen am nächsten Morgen vorzubeugen. Und wenn Sie dann doch mit einem Kater aufwachen, vertreiben Sie ihn am besten mit einem ordentlichen Katerfrühstück, bei dem Sie sich viel Deftiges und Saures gönnen, zum Beispiel Rollmops, sauren Hering, saure Gurken, Senfeier oder eine herzhafte Gemüsesuppe. Beim anschließenden Spaziergang treffen Sie vielleicht sogar den ein oder anderen Jecken vom Vorabend wieder und können den Karnevalskater gemeinsam verscheuchen. In diesem Sinne: Alaaf und Helau!

5329354