Klinik für Geburtshilfe Gießen

Aufpäppel-Programm

In der Tierklinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie in Gießen gibt es ein paar niedliche Neuzugänge, die das Klinik-Personal auf Trab halten: Seit ein paar Tagen werden sechs Welpen aus Spanien aufgepäppelt, die einen schweren Start ins Leben hatten.

MovieClipping 2 (3)

Die Mutter der Geschwister ist kurz nach der Geburt gestorben und weil im Tierheim nicht genug Platz war, standen sie kurz vor dem Transport in eine Tötungsstation. Die engagierte Tierschützerin Ilse Toth hat dafür gesorgt, dass die Welpen aus Spanien nach Deutschland gekommen sind.

Als die Kleinen in Gießen eintrafen, waren sie sehr schwach und mitgenommen. Nun, nach einigen Tagen intensiver Pflege, geht es ihnen schon viel besser: Sie fressen gut und auch die Parasiten-Behandlungen scheinen anzuschlagen.

Es gibt nur ein Sorgenkind: Der Welpe mit dem Namen "Nummer 1" ist viel ruhiger und schwächer als seine Geschwister. Hoffentlich kommt auch er durch...

Ferkelei

gk gießen ferkelei

In der Tierklinik für Geburtshilfe an der Justus-Liebig-Universität Gießen dreht sich mal wieder alles um den Nachwuchs: Die Klinik-Sau Emily hat einen Wurf Ferkel auf die Welt gebracht. Und den möchte Tierärztin Luise Prestel genauer untersuchen.

Unterstützt wird sie dabei von einer Tiermedizinstudentin, denn die Klinik-eigenen Tiere werden vor allem zu Studienzwecken gehalten. Auf diese Weise lernen die angehenden Veterinäre die praktische Arbeit "am Tier" gleich in der Universität kennen und dürfen sich schon ein bisschen ausprobieren.

Zur Erstuntersuchung der 6 Ferkel gehören die Geschlechtsbestimmung, das Wiegen, eine Allgemeinuntersuchung und das Verabreichen von Eisen. Jeder Schritt wird dokumentiert und der Nachwuchs eindeutig gekennzeichnet.

Während Emily langsam aber sicher nervös wird, was mit ihren Kleinen geschieht, beeilen sich die Tierärztin und die Studentin, ihr Pensum durchzuziehen...