Mein himmlisches Hotel: Die Bewertung für das Hotel "Römerhof"
Am vierten Tag von "Mein himmlisches Hotel" in der Rhein-Mosel-Region übernachten die Gast-Hoteliers beim jüngsten Hotelier Deutschlands im "Römerhof" in Bingen. Dort wird Haus, Zimmer, Service und Frühstück genau unter die Lupe genommen. Hat es ihnen bei Michael Madden gefallen?
Die Gast-Hoteliers Susanne Breuer, Katja und Stefan Krebs sowie Haakon Herbst und Irene Bakker bewerten zunächst das Haus – also Lage, Erscheinungsbild und Design. Die Gast-Hoteliers sind sich einig: Das Stadthotel ist zwar vom Standard her einfach, aber die Lage dafür zentral. Kritik gibt es jedoch an der Einrichtung: "Um es auf den Punkt zu bringen: Es gefällt uns nicht. Es ist kein klarer Stil erkennbar", kritisieren Haakon Herbst und Irene Bakker.
Dann werden die Zimmer bewertet – wie viele Punkte gibt es für Einrichtung, Sauberkeit und Komfort? An der Sauberkeit haben die Gast-Hoteliers im "Römerhof" nichts auszusetzen. Für die hohen Ansprüche von Haakon Herbst hingegen reicht es nicht: "Der Komfort ist schwach", doch Katja Krebs meint: "Aber das ist in Ordnung für das, was bezahlt wird."
Weiter geht es mit dem Service: Hier kann Michael Madden punkten. Zwar ist das Freizeitangebot im Hotel selbst eingeschränkt, doch der Gesangsauftritt des Jung-Hoteliers kam gut an und besonders von dem Ausflug auf dem Rhein mit dem Speedboot sind die Gast-Hoteliers begeistert. Abzüge hingegen gibt es bei der Bewirtung. "Michael als Gastgeber zu beurteilen ist sehr schwer, denn Michael versteht sich nur als Hotelier", erklärt Susanne Breuer.
Auch Frische und Vielfalt des Frühstücks fließen in die Bewertung mit ein. Die Gast-Hoteliers sind sich einig: Das Frühstücksangebot war dem Hotel angepasst. Aber kann Michael Madden bei "Mein himmlisches Hotel" damit auch Punkte einfahren?