Mit Kaffee gegen Alzheimer

Beugt Kaffee Demenz vor?

Drei bis fünf Tassen Kaffee täglich im Alter von 45 bis 59 Jahren können unter Umständen das Alzheimer-Demenz-Risiko senken. Das hat eine Langzeitstudie der finnischen Universität von Kuopio, dem finnischen Institut für öffentliche Gesundheit und dem Karolinska Institut im schwedischen Stockholm ergeben. Über 21 Jahre lang wurde an 1 409 Menschen der Einfluss von Koffein auf das zentrale Nervensystem untersucht.

kaffeeklatsch seniorinnen kaffee

Dabei zeigte sich, dass bei den Kaffeetrinkern deutlich seltener Alzheimer oder Demenz aufgetreten waren als bei Personen, die keinen Kaffee konsumieren. Welcher Mechanismus dahinter steckt, wissen die Forscher

allerdings noch nicht.

Ebenso hat ein US-Wissenschaftler der Harvard School of Public Health (HSPH) entdeckt, dass vier tassen Kaffee täglich das Risiko für Dickdarmkrebs um 24 Prozent senken. Eine weitere Studie zum Thema Kaffee der HSPH ergab, dass zwei bis drei Tassen von dem schwarzen Gebräu regelmäßig getrunken, ein um 40 Prozent niedrigeres Risiko für Gallensteine bergen. Tee und entkoffeinierter Kaffee zeigten diese Wirkung nicht.

Trotzdem: Kaffee ist nicht nur allheilbringend: Er macht nervös und hemmt die Entscheidungsfähigkeit. Er fördert die Entstehung von Osteoporose und Bluthochdruck. Außerdem kann er zu Magengeschwüren führen. drei bis vier Tassen schützen Ihre Gesundheit, größere Mengen können, jedoch das Gegenteil bewirken.