: Asternweg - 10 Jahre danach: Familie Kallenbach wünscht sich einen neuen Anfang

Steffi Kallenbach (36) lebt mit ihren sechs Kindern im Asternweg, Kaiserslautern – einem der ältesten sozialen Brennpunkte Deutschlands. Die Familie bewohnt eine 60 Quadratmeter große Wohnung mit drei kleinen Zimmern. Schon vor zehn Jahren, in der ersten VOX-Dokumentation, wurde deutlich: Hier kämpft eine Familie ums Überleben. In den vergangenen Jahren ist viel passiert bei den Kallenbachs:

Helmut Kallenbach, Papa aller Kinder, war tief mit dem Viertel verwurzelt. Kurz nach der ersten Dokumentation starb der Familienvater an Lungenkrebs – mit nur 44 Jahren. Seine letzten Tage verbrachte er zu Hause, begleitet von Steffi und den Kindern.

Steffi bleibt allein mit sechs Kindern zurück, denn auch ihre beiden Eltern starben im selben Jahr. Kneipenwirtin Ilse Menke, die die Familie jahrelang unterstütze, musste ihre Hilfe einstellen. Jetzt ist Steffi alleinverantwortlich für ihre Großfamilie, einen geordneten Alltag umzusetzen gelingt ihr aktuell nicht.

Das Jugendamt war auch vor 10 Jahren bereits bei den Kallenbachs präsent. Vor kurzem hat es Tochter Julia, die während der Dreharbeiten zur ersten Doku vor 10 Jahren zur Welt kam, aus der Familie genommen. Als Grund wird auch der Zustand der Wohnung genannt: Sie ist beengt, unaufgeräumt, schmutzig. Wenn sich Steffi nicht verbessert – Sauberkeit, Schulpflicht, Struktur, droht das Jugendamt, auch Emely (9) und Jamie (13) herauszunehmen.

Tochter Alina (16) träumt von einer Ausbildung zur Friseurin, doch zu häufig fehlt sie im Unterricht. Antony (19), der älteste Sohn, ist drogenabhängig und mit dem Gesetz in Konflikt geraten. Im Rausch hat er seinen eigenen Onkel lebensgefährlich verletzt und zum Pflegefall geprügelt. Dafür saß Antony eine Jugendstrafe ab. Jetzt ist er wieder zu Hause – auf Bewährung. Aber er wird wieder vor Gericht stehen, ihm drohen eine weitere Verurteilung und eine erneute Haftstrafe.

 

Auch Katharina, Gründerin des Vereins Asternweg e.V., versucht, die Lebensbedingungen im Viertel zu verbessern. Sie kämpft nicht nur für die Sanierung und Freigabe der Wohnblöcke, sondern kümmert sich auch im Speziellen um Familie Kallenbach: Eine größere Wohnung, abseits des Asternwegs, soll endlich wieder Ruhe in die Familie bringen und ein Neustart sein in ein Leben mit Struktur.

ASTERNWEG - 10 JAHRE DANACH

Etwa zehn Jahre nach den preisgekrönten Filmen "Asternweg – Eine Straße ohne Ausweg" (2015) und "Asternweg – Ein Jahr danach" (2016) setzt VOX seine Langzeitbeobachtung fort.

Sa 01.11. & 08.11. ab 20:15 Uhr