Black Lupo

Aufregendes Gespann

Der schwarze VW Lupo von Björn Weißen ist ein durchaus außergewöhnlicher Lupo. Aber nicht nur der Wagen selbst ist außergewöhnlich, sondern auch das, was er hinter sich her zieht. Fünf Jahre hat Björn Weißen aus Mönchengladbach gearbeitet, bis er seinen Black Lupo fertig hatte. Und jetzt erntet er die Lorbeeren: Auf Treffen, Messen und in seiner Freizeit präsentiert er stolz sein Hightech-Gespann. Für den Anhänger hat er einen Unfall-Lupo zersägt und nur den hinteren Teil verwendet. Der optische Effekt ist verblüffend, wenn sich in Kurven hinter dem ganzen Lupo noch ein halber Lupo ins Blickfeld schiebt.

France Cannes 2025 Sentimental Value Red Carpet
© Lewis Joly/Invision/AP

Pures Showbusiness

An der Karosserie des Lupo hat Björn vieles geändert, was aber neben den aufwendigen Airbrush Arbeiten trotzdem nur dem geübten Auge auffällt: Luftschlitze eines Mercedes Sprinter, eine Sidepipe-Aussparung im Schweller und eine gecleante Heckpartie. Der Motorhaube hat er einen bösen Blick verpasst und einen Chromgrill eines US-Passat. Auf dem Treffen steht Björns Lupo-Gespann im Rampenlicht.

Als Hauptattrakion findet er schnell reizende Mitfahrerinnen, und als Fahrzeughersteller stiehlt er den anderen die Show. Da Björns Blacklupo Gespann allerdings nicht als Personenanhänger zugelassen ist, muss er leider ohne seine Begleitung abfahren. Pures Showbusiness eben.