Blitzer Kassel

Öffentliches Ärgernis

Fünf neue, fest installierte Radarfallen ärgern seit April 2012 so manchen Stadtbewohner in Kassel.

Internetbilder-Folge10 Blitzer in Kassel1

Bei einem Beweisfoto fehlte mal eben ein Meter der Fahrbahnbreite. Doch die Stadt blitzt munter weiter. Darf sie das überhaupt? Verantwortlich für die Umsetzung der Blitzer ist die Firma Safety First, die immerhin fünf EUR pro Knöllchen erhält.

Immer mehr Zweifler sprechen von Discount-Blitzern, denn die Technik muss sich harter Kritik stellen. Laut einem Gutachter überblickt die analoge Kamera nur einen gewissen Teil der Messlinie und missachtet einen Meter der Fahrbahnbreite.

Keiner will es gewesen sein...

Es bestehe die Möglichkeit, dass die Lichtschranke von etwas anderem ausgelöst wird, der geblitzte Fahrer also gar nicht Schuld wäre. Dies sind zwar alles nur Spekulationen, aber allein der Verdacht bringt viele Blitzopfer dazu, gegen die Stadt zu klagen.

Mit Erfolg: Immerhin schaltet die Stadt Kassel die Blitzer vorerst ab und noch nicht verschickte Knöllchen bleiben auch ungeschickt. Ärgerlich ist jedoch, dass viele Kasseler Ihr Bußgeld nicht erstattet kriegen.

Die Stadt sieht bei sich selber keine Schuld und hat nach eigenen Angaben der Firma Safety First vertraut. Der Geschäftsführer beteuert, dass es sich um technisch einwandfreie Messgeräte handelt. Wie so oft, will es keiner gewesen sein...