Die Autodoktoren

Ärger mit dem Wohnmobil

Am nächsten Morgen wollen die Autodoktoren weiter nach Holland fahren, denn dort wartet bereits der nächste Patient. Doch das Wohnmobil, das sie vor der Fahrt noch fit gemacht haben, springt nicht mehr an. Die Experten vermuten, dass der Kraftstoff zurück in den Tank läuft, weil die Kraftstoffpumpe undicht ist. Um zu sehen, ob irgendwo Luft gezogen wird, muss der normale Benzinschlauch einem durchsichtigen Schlauch weichen. Schnell wird klar: Der Motor zieht viel Luft, denn überall sind Luftblasen zu sehen. Wenig später wird auch deutlich, warum: Eine Schraube an der Kraftstoffpumpe sitzt nicht richtig fest. Dadurch lässt die Pumpe Luft rein und der Motor springt nicht richtig an. Neue Dichtringe beheben das Problem.

autodocs23

Der nächste Patient

Endlich können die Autodoktoren weiterfahren und erreichen Holland mit einem Tag Verspätung. Frau Schmidt wartet bereits mit ihrem Ford Puma auf einem Campingplatz. Bei 2000 Umdrehungen macht der Motor seltsame, schnarrende Geräusche. Die Autodoktoren vermuten, es könnte der Zahnriemen sein. Wenn dieser reißt, kann das einen Motorschaden zur Folge haben. Entsetzt stellen die Autodoktoren fest: Der ganze Zahnriemen ist voll mit Öl. Damit ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Zahnriemen überspringt oder reißt sehr groß. Das bedeutet viel Arbeit für unsere Experten.

Nach kurzer Überlegung beschließen die Autodoktoren eine weitere Nacht in ihrem Wohnmobil zu verbringen und auf dem Campingplatz in Holland zu bleiben.