Elektroautos
Die Bundesregierung hat sogar das ehrgeizige Ziel verkündet, bis 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf die deutschen Straßen zu bringen. Aber wo kauft man als Privatmensch eigentlich ein Elektroauto? Hat jede Autofiliale die ein E-Auto im Fahrzeugportfolio hat, auch ein Exemplar vor Ort?

Wir versuchen es zunächst in der Provinz: In Brake an der Unterweser wollen wir fündig werden. Doch als wir beim örtlichen Peugeot-Händler nach dem I-on fragen, muss der Verkäufer erstmal seinen Haupthändler anrufen – ohne Erfolg.
Nächster Versuch
Bei Nissan fragen wir nach dem Leaf. Aber hier gibt es noch nicht mal Prospekte.
Wir geben die Suche in der Provinz auf und probieren es in Köln. Als wir beim Peugeothändler wieder nach dem I-on fragen, führt uns die Verkäuferin zu ihm. Das Auto ist allerdings für Privatkunden versteckt im Geschäftsbereich vorzufinden. Ob der versteckte I-on so zum Kassenschlager wird? Wohl eher nicht.
Renault verfolgt da eine bessere Marketingstrategie: Der Fluence ist, für Kunden nicht zu übersehen, mitten im Verkaufsraum platziert.
Alles in allem ist es nicht wirklich einfach an ein Elektrofahrzeug heran zu kommen. Und das selbst gesteckte Ziel von einer Million Elektroautos in acht Jahren scheint auch utopisch: Bisher haben erst 107 Privatleute ein Elektrofahrzeug gekauft und zugelassen.