Neuwagenvermittler

Autohaus oder Internet?

Der erste Weg bei der Anschaffung eines Neuwagens führt meist zum örtlichen Autohändler. Dort lässt sich der Traumwagen begutachten und Probe fahren - Fachberatung inklusive. Doch die Betreuung durch den Händler hat ihren Preis: Die Kosten für den Neuwagen sind bis ins letzte Detail kalkuliert, schließlich müssen Mitarbeiter, Werkstatt und Showroom bezahlt werden. Rabatte oder Preisnachlässe können lediglich im geringen Umfang gewährt werden.

Neuwagenvermittler

Wem die Nachlässe nicht ausreichen und wer auf Fachberatung verzichtet, der kann bei den zahlreichen Neuwagenvermittlern im Internet fündig werden. Auf Onlineportalen werben die Neuwagenvermittler mit Preisnachlässen von bis zu 38 Prozent.

Mehr als ein Drittel Preisnachlass – wie ist das möglich?

Die Neuwagenvermittler arbeiten mit zahlreichen Autohäusern im gesamten Bundesgebiet zusammen. Durch Einsparungen von Fixkosten ist es den Autohändlern möglich, den Neuwagenvermittlern Sonderkonditionen einzuräumen. Diese Sonderkonditionen werden an den Endkunden weitergegeben.

Wie gestaltet sich die Fahrzeugsuche?

Über die Internetportale können die Kunden ihr Wunschfahrzeug konfigurieren und anschließend die Neuwagenvermittler mit der Fahrzeugsuche beauftragen. Die machen sich dann bundesweit auf die Jagd nach dem günstigsten Fahrzeug. Ist das gefunden, übermittelt der Neuwagenvermittler dem Kunden den Kaufvertrag. Der Kunde unterschreibt und kann seinen Wagen innerhalb weniger Wochen abholen.

Doch Vorsicht: Der Händler mit dem preiswertesten Angebot kann irgendwo in Deutschland sitzen. Damit die Ersparnis nicht durch zusätzliche Überführungskosten geschmälert wird, empfiehlt es sich, das Fahrzeug vor Ort abzuholen.

Soviel zur Theorie, doch funktioniert das Konzept auch in der Praxis?

Wir machen den Test und begeben uns auf die Suche nach einem Fiat Panda, einem VW Golf und einem BMW 318i. Wie groß wird die Ersparnis sein und welche Wege müssen wir in Kauf nehmen, um an unsere Schnäppchen zu gelangen?