Unfallakte

Jugendlicher Leichtsinn

Das Unglück ereignete sich bei Toppenstedt im Landkreis Harburg: Ein Kleinwagen prallte wegen überhöhter Geschwindigkeit gegen einen Baum. Einer der noch sehr jungen Insassen stirbt sofort.

Unfallakte

Bei Sangenstedt ein ähnliches Szenario: Der 18-jährige Fahrer eines alten VW Golf gerät bei Dunkelheit in den Gegenverkehr und stößt mit einem LKW zusammen. Ein 15-jähriger und ein 17-Jähriger Beifahrer sind auf der Stelle tot, der Fahrer und ein weiterer Insasse schweben in Lebensgefahr.

Vermeidbares Risiko

Es ist besonders dramatisch, wenn junge Menschen ihr Leben bei Verkehrsunfällen verlieren. Oft sind derartige Unfälle vermeidbar: Vor allem männliche Jugendliche achten beim Gebrauchtwagenkauf auf andere Dinge als auf Sicherheit.

Beispielsweise auf breite Reifen und große Stereoanlagen. Und dann geht es los auf die Landstraße und es wird versucht, das Auto auszutesten. Junge Leute testen Ihre Grenzen aus - leider oft mit verheerenden Folgen.

Eltern sollten daher überlegen, ihren Schützlingen ein- oder zweitausend EUR beim Autokauf beizusteuern, für mehr Sicherheit im Auto. Das können Eltern beeinflussen, die Fahrweise meist nicht.