Vergleichstest
Wir vergleichen den neuen Chevrolet Cruze mit dem Opel Astra. Gibt es Gemeinsamkeiten und welche sind die Unterschiede?

Beide Kontrahenten stammen aus dem gleichen Konzern und teilen sich die gleiche Bodengruppe. Doch während der Astra eine moderne Optik und ein gut verarbeitetes Inneres vorzuweisen hat, wirkt der Cruze noch ein wenig renovierungsbedürftig: Die Front ist zu wuchtig und auch im Innenraum stört das viele Plastik. Dafür ist das Cockpit im Chevrolet viel aufgeräumter als beim Konkurrenten von Opel. Auch der Sitzkomfort ist, obwohl beide mit Sportsitzen ausgestattet sind, im Cruze besser und komfortabler als im Astra.
Fahrleistungen und Fahreigenschaften
Beide Modelle werden von Zwei-Liter-Dieselmotoren angetrieben. Doch der Astra-Motor ist leiser, spurtstärker und mit 6,4 Liter auf 100 Kilometer auch sparsamer als der Cruze (7,1 Liter). Zudem verfügt der Astra über das straffer ausgelegte Fahrwerk und eine bessere, weil präziser und direkter arbeitende Lenkung.
Moderne Fahrassistenzsysteme und eine Start-Stopp-Automatik gibt es ebenfalls nur in der Aufpreisliste des Astra.
Dafür überzeugt der Cruze beim Bremstest: Mit 35,4 Meter nimmt er dem Astra fast einen Meter ab.
Fazit
Der Opel Astra ist ein gut gelungener und eher sportlich orientierter Kompaktwagen. Mit einem Grundpreis von 24.465,- EUR ist er allerdings rund 2.000,- EUR als der weniger sportliche, aber dafür komfortablere Chevrolet Cruze.