Vergleichstest

Audi Q5 Hybrid - Audi Q5 Diesel: Karosserie und Innenraum

Wir vergleichen die Diesel- und Hybrid-Variante des Audi Q5. Wer hat die Nase vorn?

interbilder 4711 09

Eine moderne Optik, ein komfortables und gut verarbeitetes Interieur und ein übersichtliches Cockpit bieten beide Q5-Varianten. Einziger Unterschied ist die Antriebsanzeige im Display: Im Hybrid ist hier ein Zusatzinstrument integriert, das den Ladestand der Batterie und jeweils aktuellen Fahrmodus anzeigt.

Fahrleistungen und Fahreigenschaften

Im Diesel arbeitet ein 3-Liter-Turbomotor, der Hybrid verfügt neben seinem Elektromotor über einen 2-Liter-Vierzylindermotor.Beim Thema Fahrleistungen sind die Brüder gleichauf: Den Spurt von null auf Tempo 100 absolvieren beide in 7,2 Sekunden. Beim Elastizitäts- und Bremstest sind sie mit etwas über 6 Sekunden beziehungsweise um die 35 Meter annähernd gleich stark.

Deutlicher fallen die Unterschiede im Verbrauchskapitel aus: Auf unserer Messrunde aus Landstraße, Stadt und Autobahn verbraucht der Hybrid mit 10,1 Liter einen Liter mehr als der Diesel und übersteigt den von Audi angegeben Wert um fast 50 Prozent. Zudem ist die Hybrid-Batterie so schwach, dass der rein elektrische Betrieb im Stadtverkehr nach etwa einem Kilometer schon vorbei ist.

Fazit

So wie die Hybridtechnik im Q5 eingesetzt wird, bietet sie keinerlei Vorteil gegenüber dem Q5 Diesel. Zudem ist sie mit 53.700,- EUR etwa 5.000,- EUR teurer als das Diesel-Pendant.