Entenbrustfilet an Knödel-Rotkohltürmchen in Rotweinjus

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
einfach
Zubereitungszeit
0 Min.
Preiskategorie

Zutaten

Für Personen
Entenbrüste à 300 g
Salz
Pfeffer
Rotwein
Rosmarinzweig
angedrückte Knoblauchzehe
etwas Honig
fein gehackter Rosmarin
fein gehackter oder gepresster Knoblauch
Kartoffeln
Mehl
Weizengrieß
Eier
Karotte, geschält und gewürfelt
Speck, gewürfelt
Rosmarin
Salz
Pfeffer
Rotkohl
Zimtstangen
Nelken
Rotwein
Weißweinessig
Zwiebel, abgezogen und gewürfelt
etwas Zucker
Apfel, geschält und gewürfelt
Speck

Zubereitung

Für die Knödel die Kartoffeln kochen, pellen und durch die Kartoffelpresse geben. Anschließend Mehl, Weizengrieß, Eier, Karotten- und Speckwürfel (abgetropft und ohne Eigenfett), gehackten Rosmarin, Salz und Pfeffer zufügen und die Masse homogen vermengen. Danach daraus mit etwas Mehl Klöße formen und diese in kochendes Wasser legen. Herausnehmen, wenn sie gar sind und abkühlen lassen. Später, wenn sie abgekühlt sind, in Scheiben schneiden.

Den Rotkohl in feine Würfel schneiden. Den Speck in einem Topf zerlassen, Zwiebelwürfel hinzufügen, mit etwas Zucker karamellisieren, mit einem Schuss Weißweinessig ablöschen und den Rotkohl hinzugeben. Anschließend die Zimtstangen, Nelken und Apfelwürfel zufügen. Den Rotkohl nun für ca. 20 Minuten al dente gar ziehen lassen. Zum Schluss den Rotwein zugießen und fast vollständig einreduzieren lassen.

Die Entenbrüste auf der Hautseite rautenförmig einschneiden. Dann zunächst auf dieser Seite scharf anbraten, bis die Haut knusprig-kross ist. Die andere Seite salzen und pfeffern und ca. 2 Minuten anbraten. Anschließend das Fleisch für weitere 15 Minuten bei 180 °C im Ofen rosa zu Ende garen. Danach im Ofen lassen und noch auf eine angedrückte Knoblauchzehe und einen Rosmarinzweig betten. Zum Servieren den Fleischfond mit reichlich dunklem Rotwein, Rosmarin, Knoblauch, und ein wenig Honig einreduzieren.