Österreichischer Tafelspitz an Schnittlauchsoße, dazu Erdapfelschmarrn mit Apfelkren

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
60 Min.
Preiskategorie

Zutaten

Für Personen

Für den Apfelkren:

Äpfel säuerlich
Zucker
Zimt
Wasser
Zitrone
Meerrettich

Für die Soße:

Eier hart gekocht
Öl
Weißbrot ohne Rinde
Milch
Sauerrahm
Salz
Pfeffer weiß
Schnittlauch

Für den Erdapfelschmarrn:

Kartoffeln
Zwiebeln
Öl
Salz
Pfeffer
Schnittlauch

Für den Tafelspitz:

Tafelspitz
Rindfleisch
Rindsknochen
Zwiebel
Petersilienwurzel klein
Karotten
Tomaten klein
Champignons
Knollensellerie frisch
Lauchstange
Salz
Pfefferkörner schwarz
Muskatnuss gerieben
Wasser

Zubereitung

Zunächst die Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden. Diese mit Zucker und Zimt in einem Topf mit ca. 50 ml Wasser bei voller Hitze mit Deckel ankochen. Die Hitze reduzieren und 5 Minuten kochen. Den Topf zur Seite stellen und mindestens 5 Minuten weichgaren. Nun die Äpfel mit Zitrone beträufeln, abschmecken und abkühlen lassen. Dann die Äpfel in der Küchenmaschine mit Doppelschlagmesser kurz durchmischen. Frischen Meerrettich raspeln und unterheben. Vorsichtig bei der Dosierung Meerrettich, denn er ist frisch gerieben sehr scharf!

Für die Schnittlauchsoße das Brot in Milch einweichen. Danach ausdrücken und mit den restlichen Zutaten mit einem Stabmixer vermengen. Danach die Soße nach Belieben abschmecken und kaltstellen.

Für den Erdapfelschmarrn die Kartoffeln mit Schale kochen. Währenddessen die Zwiebeln in Ringe schneiden und im Öl anbraten. Nun die gegarten Kartoffeln schälen und zu den Zwiebeln geben. Dann mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer grob zerstampfen, so dass grobe Kartoffelstücke entstehen. Noch bei hoher Hitze in der Pfanne goldbraun anbraten. Zuletzt noch mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit geschnittenem Schnittlauch dekorieren.

Den Tafelspitz gegen die Faser in Scheiben schneiden und auf den angewärmten Teller legen. Etwas buntes Julienne-Gemüse auf den Tafelspitz drapieren und 2 EL heiße Rindssuppe darüber geben. Den Schmarrn zusammen mit dem Apfelkren daneben anrichten und die Soße dazu reichen.

Für den Tafelspitz Die Markknochen kurz anbraten und dann das Fleisch mit 2,5 l kaltem Wasser in einem Schnellkochtopf mit der geschälten Zwiebel, den Champignons und Tomaten im Ganzen (aber gewaschen) erhitzen. Das restliche Gemüse grob geschnitten mit allen Gewürzen (bis auf die Muskatnuss) hinzufügen und ca. 2 Stunden ohne Deckel leicht köcheln lassen. Den aufsteigenden Schaum abschöpfen, damit die Suppe klar bleibt. Salz und kaltes Wasser helfen, die vielfältigen Aromastoffe wasserlöslich zu machen. Fleisch und Knochen aus dem Topf nehmen und den Rest durch ein feines Sieb gießen. Es wird nicht weiter verwendet. Nun die Muskatnuss in die Suppe geben und abschmecken. Die fertige Suppe mit dem Tafelspitz im Schnellkochtopf 30 Minuten lang kochen. Den Schnellkochtopf dabei nicht abdampfen sondern alles mindestens 60 Minuten weichgaren lassen. (Gibt einen intensiveren Geschmack).