Rosarote Ente „Peking Style“ liebt Gurkensalat

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
einfach
Zubereitungszeit
180 Min.
Preiskategorie
€€€

Zutaten

Für Personen

Für den Gurkensalat:

Salatgurken
Frühlingszwiebel
thailändische Fischsauce
Koriander
Chili
Limetten

Für die Ente und die Marinade:

Entenbrust
Sojasauce
Tam Duc
Ingwer

Für die Sauce:

Zwetschgenmus
Bio-Orange
Fünfgewürzpulver
Sojasauce
Chili

Für die Pfannkuchen und die Füllung:

Weizenmehl
Sesamöl
Wasser lauwarm
Frühlingszwiebeln
Gurken
Sojasprossen
Koriander

Zubereitung

Gurkensalat:

Für den Gurkensalat die Gurken schälen und die Schale nicht weiter verwenden. Gurken dritteln, dann mit einem Sparschäler unter ständigem Drehen weiter schälen bis die Kerne erreicht werden.

Die Gurkenstreifen in eine Schüssel geben und abtropfen lassen. Die restlichen Gurken für die Pfannkuchen in feine Streifen schneiden, abtropfen lassen und beiseite stellen.

Frühlingszwiebeln in feine, schräge Ringe schneiden. Den Koriander grob hacken. Chilischote halbieren, entkernen und in sehr fein hacken.

Die Limetten auspressen. Alles zusammen mit der Fischsauce vermengen und die Gurken in einer Schüssel marinieren.

Entenbrust:

Die Entenbrust gründlich waschen und trocken tupfen. Sirup, Sojasoße mit einem Schuss Wasser und mit fein geschnittenem Ingwer verrühren.

Die Entenbrust mit der Marinade einstreichen und ca. 2 Stunden trocknen lassen. Nochmal einstreichen und wieder trocknen lassen.

Den Prozess noch einmal wiederholen und dann über Nacht trocknen und ziehen lassen. Als Zusatz können der Entenbrust noch einige Blätter Koriander und Ingwer Scheiben beigelegt werden.

Pfannkuchen:

Für die Pfannkuchen das Weizenmehl in eine Schüssel sieben. Das Sesamöl und das lauwarme Wasser zugeben. Die Masse mit einem Kochlöffel zu einem glatten Teig verkneten, zu einer Kugel formen und dann ca. 30 Minuten ruhen lassen.

Sauce:

Für die Sauce das Zwetschgenmus in einen Topf geben, die Orangenschale von einer Orange hineinreiben, außerdem den Saft auspressen und dazu geben.

Mit dem Fünfgewürzepulver, der Sojasauce und der Chili würzen. Kurz erhitzen. Falls das Mus zu dickflüssig ist, mit etwas Wasser verrühren.

Füllung der Pfannkuchen:

Für die Füllung der Pfannkuchen die Frühlingszwiebeln in möglichst feine Streifen schneiden (ca. 6 cm lang, da die Pfannkuchen diese Größe haben werden). Dann die Korianderblätter zupfen.

Die Sojasprossen abbrausen. Und die bereits geschnittenen Gurkenstreifen nicht vergessen. Fladen¬Teig kurz durchkneten.

Den Teig auf einer bemehlten Unterlage 2 cm dick ausrollen und mit einem runden Ausstecher (z.B. einem Tumbler, Durchmesser ca. 6 cm) Plätzchen ausstechen. Insgesamt 8 Stück (pro Person 1,5 Stück).

Die Plätzchen auf einer leicht bemehlten Unterlage von der Mitte her hauchdünn ausrollen, sodass man durchschauen kann. Die ausgerollten Pfannkuchen auf einem Teller zwischenlagern.

Eine beschichtete Pfanne erhitzen und die Pfannkuchen auf beiden Seiten heraus Backen. Dabei sollten sie so wenig Farbe wie möglich annehmen.

Die herausgebackenen Pfannkuchen sofort zwischen Backpapierstreifen legen, aufeinander-stapeln und mit Alufolie zugedeckt leicht warm halten.

Vor dem Servieren die Fladen in einem Dampfkörbchen erwärmen oder in einer Auflaufform im Ofen.

Ente:

Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen. Ca. 1⁄2 l warmes Wasser in ein Backblech gießen. Die Ente auf der Haut in einer Pfanne scharf anbraten, dann für ca. 15 Minuten in den Ofen geben.

Die Fladen mit der Sauce bestreichen und belegen. Nach 15 Minuten die Entenbrust aus dem Ofen nehmen und einige Tranchen (n.B.) für die gefüllten Pfannkuchen abschneiden.

Die Entenbrust zurück in den Ofen geben und die Temperatur auf 150 °C runter schalten und die Grillfunktion anschalten.

Die Entenbrust für ca. 5 Minuten knusprig grillen bis sie servierfertig ist.

In der Zwischenzeit die Pfannkuchen mit etwas Sauce, den Gurkenstreifen, den Frühlingszwiebeln, den Sojasprossen und den Korianderblättern n.B. belegen und erwärmen. Fertig.