Tiramisu und Pistazientiramisu

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
780 Min.
Preiskategorie
€€€

Zutaten

Für Personen

Tiramisu:

Mascarpone
Sahne geschlagen
Zucker
Kalter Koffeinfreier Espresso leicht gezuckert
Löffelbiskuits
Backkakao

Pistazientiramisu:

Mascarpone
Pistaziencreme (40% Pistazienanteil)
Sahne geschlagen (kein Zucker, da Pistaziencreme sehr süß ist)
Schokoladendrops
Löffelbiskuits
Pistaziendrink (alternativ Milch)
Pistazienkerne gehackt

Zubereitung

Tiramisu:

Den Mascarpone mit Zucker mit einen Handrührgerät cremig rühren.

1 Esslöffel gezuckerten koffeinfreien Espresso hinzufügen und verrühren.

Die 600ml Sahne Steif schlagen.

Die Sahne in die Mascarponecreme vorsichtig unterheben (nicht rühren).

Den Löffelbiskuit einzeln in den Espresso ein Tauchen und in einer Springform legen.

Wenn der Boden mit den Löffelbiskuits verdeckt ist, die Mascarpone-Sahnecreme drüber kippen und gleichmässig verstreichen (ca.1-2cm dick).

Diesen Vorgang wiederholen, bis die Springform oben voll ist.

Anschliessend mit einem feinen Sieb den Backkakao drüberstreuen, bis alles mit Kakao zugedeckt ist.

Die Springform zudecken und mind. 12 Stunden kühl ziehen lassen.

Pistazientiramisu:

Den Mascarpone mit der Pistaziencreme mit einen Handrührgerät cremig rühren.

2 Esslöffel Pistaziendrink oder Milch hinzufügen und verrühren.

Die 750ml Sahne Steif schlagen.

Die Sahne in die Pistazien Mascarponecreme vorsichtig unterheben (nicht rühren).

Den Löffelbiskuit einzeln in den im Pistaziendrink oder Milch eintauchen und in eine Springform legen.

Wenn der Boden mit den Löffelbiskuits verdeckt ist, die Mascarpone-Pistaziencreme drüber kippen und gleichmässig verstreichen (ca.1-2cm dick).

Diesen Vorgang wiederholen, bis die Springform oben voll ist.

Anschliessend die Schokotropfen drüberstreuen.

Die Springform zudecken und mind. 12 Stunden kühl ziehen lassen. Vor dem Servieren die gehackten Pistazienkerne drüberstreuen.