Im niedersächsischen Glandorf leben Sylvia und Ludwig mit ihrer Labrador-Mischlingshündin Lia, die ein großes Problem hat: Sie hört nicht auf die Kommandos ihrer Besitzer.
Spannung in Glandorf : Labrador-Mischling Lia ignoriert Besitzer – was tun?"

Sylvia und Ludwig stehen vor einem großen Problem, denn Lia, obwohl sie ihren Namen kennt, reagiert so gar nicht auf Rufe. Selbst auf Spaziergängen bleibt sie oft einfach sitzen oder ignoriert ihre Besitzer komplett. Das bedeutet für Lia, dass sie fast immer an der Leine geführt werden muss, damit sie weder sich selbst noch andere gefährdet. Ein Fall für Hundeprofi-Rütters Team. Hundetrainerin Melle Hoffmann soll dabei helfen, das Problem zu lösen.
Einführung der Hundepfeife
Trainerin Melle schlägt vor, zukünftig mit einer Hundepfeife zu arbeiten. Diese sei sowohl emotionslos als auch konsistent und für den Hund immer klar verständlich. Wütende oder unsicher klingende Rufe der Halter entfallen dadurch.

Erste Trainingsschritte

Im Training pfeift einer der Besitzer nur dann, wenn sie sicher sind, dass Lia kommt. Die Belohnung erfolgt direkt, sobald Lia reagiert. Dabei wird darauf geachtet, den Ablauf immer wieder zu variieren, um den Lerneffekt zu verstärken. Der Pfiff selbst muss stets konsistent bleiben, da Hunde selbst kleine Nuancen unterscheiden können.

Silvia und Ludwig sollen täglich etwa 40 bis 50 Rückrufübungen mit der Schleppleine durchführen, um die Konditionierung weiter zu festigen. Die Schleppleine sorgt dafür, dass Lia niemals unkontrolliert weglaufen kann. Ob Hundetrainerin Melle damit Erfolg hat, das seht ihr am Samstag, dem 16.08.2025, bei "Der Hundeprofi-Rütters Team", ab 17.50 Uhr.