Analyse und Training

Der Fall Barnabas: Problem und Analyse

Was tut ein Hund, wenn er sauer ist? Er zerfetzt zum Beispiel alles, was er in die Pfoten bekommt, frisst, was er von Tisch, Herd und Spüle zerren kann, oder pinkelt gegen die Terrassentür. So macht es Basset Barnabas. Die Labradorhündin der Familie dagegen ist ruhig und friedlich.

dhp 20090627 barnabas.jpg
© Barnabas und Paul

Ist Barnabas ein Ungeheuer? Hundeprofi Martin Rütter glaubt kein bisschen daran und überrascht die Besitzer mit einer Erklärung, die Familie Semmling so gar nicht erwartet hat.

Barnabas kam als Welpe zu den Semmlings und bereits nach wenigen Minuten wusste das Pärchen, dass er anders ist als ihre Labradorhündin. Der Basset kläfft Gäste an, frisst Bananen mit Schale und schluckt auch mal die ganze Packung Tabletten, wenn keiner hinschaut.

Besonders hoch ist der Leidensdruck bei Stephanie Semmling, da Barnabas ihr auf Schritt und Tritt durchs Haus folgt. Der Rüde verlangt nach ihrer ganzen Aufmerksamkeit. Selbst beim Bügeln macht es sich Barnabas direkt auf ihren Füßen gemütlich und Stephanie kann nicht mehr gefahrlos vor dem Bügelbrett stehen. Barnabas kommt auch auf die Couch und bleibt, selbst wenn er wiederholt aufgefordert wird, in sein Körbchen zu gehen.

Dem jungen Wilden fehlt es an Beschäftigung und konsequenter Erziehung. Nach Martin Rütter muss dringend ein klares Regelwerk für Barnabas und die beiden Semmlings her.

Barbaras' Training: Bewegung und Beschäftigung

dhp 20090627 barnabas a2

1. Trainingsschritt: Temperament kanalisieren

Ein gutes Training für den unterbeschäftigten Basset ist die Sucharbeit über die Nase, dabei wird die Konzentration besonders gut gefördert.

Das Spiel beginnt draußen im Garten, hier werden Leckerlis versteckt. Barnabas hat eine Vorliebe für Möhren und das ist gut so, denn die sind weniger kalorienreich als Wurststückchen. Wichtig ist, dass Barnabas nicht sieht, wo die Leckerbissen im Garten versteckt werden, damit er nicht mit den Augen, sondern nur mit der Nase arbeitet. Schließlich ist der Basset ein guter Jäger mit ausgeprägtem Geruchssinn, die Rasse wurde ursprünglich auf der Hasenjagd eingesetzt.

2. Trainingsschritt: Rede-Pause

Während des Suchspiels soll mit Barnabas nicht geredet werden. Familie Semmling ist zwar häufig genervt von Barnabas, muss aber gleichzeitig auch über die Faxen ihres Vierbeiners schmunzeln. Sie möchten einerseits, dass Barnabas seinen lebhaften Charakter behält und andererseits, dass sich der Rüde anständig benimmt. Nach Martin Rütter sollte dies bei ausreichender Beschäftigung auch kein Widerspruch sein. Dabei unterscheidet der Hundeprofi ganz bewusst zwischen körperlicher Bewegung und ausreichender Beschäftigung. Nur durch die richtige Mischung wird Barnabas auch im Haus ruhiger und entspannter.

Martin Rütter ist erfreut über die Ideen, die Dirk Semmling bei der Hundeerziehung umsetzt: Im Garten ist ein kleiner Agility-Parcours aufgebaut. Die Semmlings trainieren jetzt regelmäßig mit Barnabas und bleiben bei der Umsetzung der Erziehung konsequent. Denn einmal eingeführte Regeln, sollten nach ein paar Wochen nicht wieder verworfen werden.

html: Im VOX Tierlexikon

Im VOX Tierlexikon