Kontrolljunkie

Trixie - Sheltie-Dame mit Kontrollzwang

Kleiner Hund mit ziemlich großer Klappe: Sheltie-Dame Trixie ist ein kleiner Kontrolljunkie und wird richtig wütend, wenn sich die beiden Töchter der Familie im Garten bewegen. Martin Rütter stellt jedoch fest, dass das bei den Eltern ganz ähnlich aussieht - und entwirft ein Sportprogramm für die ganze Familie.

800039626.jpg

Trixies Schlagwort ist dabei "Frustrationstoleranz". Alle Beteiligten merken, dass es viel Geduld und Übung braucht, um die Hündin davon abzuhalten, sich durch die Fensterscheibe in den Garten "zu randalieren", wenn draußen etwas los ist.

Das Training: Zurückhaltung lernen

800039622.jpg

1. Trainingsschritt: Auf der Decke bleiben

Alles, was außerhalb der eigenen vier Wände funktionieren soll, muss zunächst in diesen vier Wänden funktionieren. In Trixies Fall heißt das, dass sie ihre Menschen nicht mehr auf Tritt und Schritt verfolgen darf, sondern lernen muss, auf ihrer Decke zu bleiben. So machen sich die Zweibeiner etwas autonomer.

2. Trainingsschritt: Erste Ausflüge ins Freie

Klappt der erste Schritt, wird die Schwierigkeit erhöht. Jetzt werden die Reize intensiver. Zwei oder mehr Familienmitglieder laufen gleichzeitig durch das Haus und achten darauf, dass Trixie da bleibt, wo sie ist. Oder es gibt erste "Ausflüge" in den Garten, die sich zunächst aber auf wenige Sekunden beschränken. Im Garten sollten die ersten Trainingseinheiten mit sehr gemächlichem Bewegungstempo abgehalten werden. Je besser Trixie die Situation aushält, desto schneller können die Familienmitglieder auf und ab gehen.

3. Trainingsschritt: Auslastung per Reizangel

Für den quirligen Hund gab es aber auch wieder eine "Auslastungs-Alternative". Wenn sie schon nicht mehr ihre Menschen behüten und verfolgen darf, dann soll sich Trixie wenigstens anders austoben. Sie verfolgte ein Spielzeug oder Schweineohr an der so genannten Reizangel. Beim Hetzen dieses Objekts kann sich die Hündin so richtig auspowern, Haken schlagen, Spaß haben. Danach fällt das entspannte Herumliegen im Körbchen auch nicht mehr schwer.