: Die Autodoktoren: Wenn das Bremspedal zum Abenteuer wird

Es gibt Autos, die sind mehr als nur Fortbewegungsmittel – sie sind treue Begleiter, die uns durch dick und dünn fahren. Doch was passiert, wenn der treue Gefährte plötzlich zum unberechenbaren Abenteuer wird? Genau das geschieht mit einem Golf Cabrio, das die Autodoktoren Holger Parsch und Hans Jürgen Faul vor eine große Herausforderung stellt. Ein Bremsproblem, das nicht nur gefährlich ist, sondern auch die Nerven des Fahrers auf die Probe stellt.

FotoJet (4)

 „Ich trete aufs Bremspedal, aber erst nach 1 bis 2 Zentimetern passiert überhaupt etwas!“, klagt der Besitzer des Cabrios. Fünf Werkstätten haben bereits ihr Bestes gegeben – neue Bremsleitungen, frische Bremsflüssigkeit und sogar eine neue Halterung. Doch die Lösung? Fehlanzeige! Der letzte verzweifelte Versuch, den Hydroblock auszutauschen, kostet ihn 500 Euro. Ein teurer Spaß, der möglicherweise nicht einmal das Problem löst. Ein echter Fall für die Brems-Detektive!

FotoJet (5)

Auf der Spur des Problems

Die Autodoktoren sind alarmiert: „Bremsen sind kein Spaß! Wenn die Bremse aussetzt, wird’s gefährlich“, sagt einer der Meister. Um dem Problem auf den Grund zu gehen, machen sie eine Probefahrt. Der Fahrer beschreibt seine erschreckende Erfahrung: „Ich fahre zur Ampel, trete normal auf die Bremse, und nichts passiert.“ Für die Autodoktoren ist klar, hier stimmt etwas Grundlegendes nicht.

FotoJet (3)

Die Technik hinter der Bremse

Um die Funktionsweise der Bremsanlage zu verstehen, erklären die Autodoktoren: „Wenn man auf die Bremse tritt, geht die Kraft über eine Stange über den Bremskraftverstärker in den Hauptbremszylinder.“ Dabei wird deutlich, dass Luft im System zu einem weichen Bremspedal führen kann. „Luft kann man nicht komprimieren. Das bedeutet, dass der Fahrer erst einmal ins Leere tritt, bevor der Druck aufgebaut wird – ein gefährliches Szenario.

FotoJet (2)

Entlüftung als Schlüssel zur Lösung

Um die Luft aus dem System zu bekommen, wird das Cabrio auf die Bühne gehoben. Mit einem speziellen Gerät wird die Bremsflüssigkeit ins System gedrückt, während die Entlüftungsnippel geöffnet werden. „Das ist ganz einfach zu diagnostizieren. Dann ist auf jeden Fall hinten irgendwo Luft drin“, erklärt einer der Autodoktoren.

FotoJet (6)

Die Autodoktoren gehen systematisch vor und sind optimistisch, dass sie das Problem bald lösen können. Es bleibt spannend, ob das Golf Cabrio bald wieder sicher auf der Straße unterwegs sein kann. 

Ob ihnen die Reparatur des Cabrios wirklich gelingt, das seht ihr bei "Die Autodoktoren", sonntags, ab 19.10 Uhr bei VOX!