: Die Beet-Brüder: Aus einer nichtssagenden Rasenfläche wird ein toller Wohlfühl-Garten mit Charakter

Rasen, Rasen, nichts als Rasen!

In einem Architektenhaus aus den 80er Jahren leben Vicky und Ulf. Die wunderschöne, unverbaubare Lage ihres Gartens ist allerdings schon alles, was es an der riesigen Rasenfläche hinterm Haus zu bestaunen gibt. Wie „Die Beet-Brüder“ es wieder einmal möglich machen, in sieben Tagen aus (fast) nichts einen Charaktergarten zu zaubern, gibt’s im Video zu bestaunen.

Gunnar: „Vicky und Ulf können sich jetzt hier wohlfühlen“

Vicky und Ulf wünschen sich mehr Persönlichkeit für ihren schlichten Garten. Das ist wieder ein ideales Projekt für „Die Beet-Brüder“ Gunnar, Luis, Claus und Ralf. Zusammen mit den Garteneigentümern wollen sie aus dem tristen Grün eine blühende Oase gestalten. Neben einer erweiterten Terrasse und einem gemütlichen Plätzchen für Whirlpool und Hängematte äußert vor allem Ulf einen ungewöhnlichen Wunsch: Ein Fahnenmast soll später den fertiggestellten Garten schmücken.

„Die Beet-Brüder“ zu jeder Zeit auf RTL+

Zur Realität gehört natürlich auch, dass sich die riesige Rasenfläche in einer Woche nicht zu einem dicht bewachsenen Garten verwandeln lässt. Das schaffen leider auch die Beet-Brüder nicht und dessen ist sich Gartenprofi Ralf Dammasch natürlich auch bewusst: „Also, ich glaube, wenn jemand gehässig wäre und interessante Fotos macht, dann sieht der Garten von vorher und nachher gar nicht so riesig unterschiedlich aus“, erklärt er. „Aber der große Unterschied ist jetzt, dass die Flächen, wo man sich aufhalten möchte, wo man bewusst hingeht, jetzt ganz anders aussehen“. Und Luis stimmt ihm da absolut zu: „Aus einem nichtssagenden Garten haben wir einen Garten mit Charakter gemacht!“

Und deshalb können die Beet-Brüder und auch Vicky und Ulf stolz auf sich sein: Neben zwei großen miteinander verbundenen Terrassen, hat der Garten durch Pflanzen, Beete und Höhenunterschiede jetzt Struktur erhalten. Der schon vorhandene Whirlpool ist mit einer Holzterrasse und integrierter Bank umbaut. Auch Ulfs Hängematte hat nun an zwei einbetonierten Stahlträgern ihren „festen“ Platz. Sogar ein kleines Kunstobjekt zieht am Ende des Gartens den Blick auf sich. Und last but not least hat Ulf natürlich auch seinen gewünschten Fahnenmast bekommen, an dem er als Erstes eine Flagge mit dem Logo der Beet-Brüder hisst. „Das gab’s noch nie.“ Wird da vielleicht sogar Ralf Dammasch diesmal ein klitzekleines bisschen emotional?

Die komplette Folge, sowie alle anderen Folgen der Garten-Doku gibt es auf RTL+ zu jederzeit im Stream. (sma)