: Die Höhle der Löwen 2021: Ist die "Winemaster Bottle" die Rettung für Weinreste?

Mit „Winemaster Bottle“ soll offener Wein länger genießbar bleiben

Mit seiner „Winemaster Bottle“ möchte Gründer Hubert Koch viele gute Weinreste retten. Da der edle Tropfen in einer angebrochenen Flasche schnell nicht mehr so edel schmeckt, landen Weinreste oft im Ausguss. Mit seiner speziellen Flaschenkonstruktion will Hubert das verhindern.

Der „Winemaster Bottle“-Gründer braucht 100.000 Euro

Schade um viele Weinreste: Wenn eine Flasche einmal geöffnet ist und Wein übrig bleibt, dann ist er in der offenen Flasche nicht mehr lange haltbar. Denn durch den Sauerstoff in der Flasche wird der Wein schnell ungenießbar, und so landet ein guter Tropfen letztendlich leider oft im Ausguss.

Weinhändler und Erfinder Hubert Koch hat jahrelang nach einer Lösung gesucht und nun ein Produkt entwickelt, mit dem man den Sauerstoff aus der Weinflasche verdrängt. Dadurch soll der Wein länger haltbar bleiben. Die „Winemaster Bottle“ besteht im Wesentlichen aus einer Glasflasche, einem verschiebbaren Flaschenboden und einem Ventilverschluss. Der angebrochene Wein wird einfach umgefüllt und der Flaschenboden nach oben gedrückt, so dass der Sauerstoff durch den Ventilverschluss entweichen kann. Jetzt soll man den Wein deutlich länger genießen können und kein Tropfen muss im Ausguss landen.

Um mit der „Winemaster Bottle“ Erfolg zu haben und im Handel gelistet zu werden, benötigt Hubert Koch 100.000 Euro und würde dafür 30 Prozent seiner Firmenanteile abgeben.

"Die Höhle der Löwen" bei VOX und auf TVNOW

Highlights aus "Die Höhle der Löwen"