Hundebesitzer drucksen oft herum, wenn sie darüber reden, wie sehr der kleine Liebling in die alltäglichen Abläufe eingebunden ist. Doch meistens kommt die Wahrheit ans Licht. Eigentlich schlafen die meisten Hunde im Bett von Herrchen oder Frauchen und gar nicht im Körbchen, wo sie hingehören.
Für solche Hundehalter ist heute ein schöner Tag, denn ab sofort darf der Hund auch ganz offiziell als vollwertiges Familienmitglied am Abendessen teilnehmen. Warum? Mit NAGOS können Hund und Herrchen die gleiche Mahlzeit einnehmen. Was das genau für ein Wundermittel für den Hundeliebhaber ist, erklärt Gründer Moritz Röschl (30) im Video.
Da zoffen sich die Löwen im Anschluss, dass es nur so kracht. Was ist denn der Anlass für soviel Temperament? Georg Kofler ist diese Art der Hundehaltung zuwider. Der Hund habe sich dem Menschen unterzuordnen und zu wissen, wo sein Platz ist. Eine unakzeptable Vermenschlichung sei das. Judith Williams kann da nur abwinken. Er solle sich mal locker machen. Ein Hund sei auch Familienmitglied und deswegen logischerweise in alles mit eingebunden. Tisch und Bett inklusive. Eine Beteiligung an NAGOS schlug sie dennoch aus. War wohl nicht so lecker, der Snack für Mensch und Tier.
Moritz Röschl versteht die Welt nicht mehr. "Das ist ein nachhaltiger Snack für Mensch und Hund. Unsere NAGOS sind zu hundert Prozent aus Bio-Zutaten, vegan und glutenfrei. Selbstverständlich haben wir auch gemeinsam mit Experten, Tierärzten und Heilpraktikern die Inhaltsstoffe prüfen lassen." Gesunde Nahrung ist nun mal schwer an den Mann zu bringen heutzutage. Und den Hund auch.
Ob andere Gründer erfolgreicher waren, sieht man bei „Die Höhle der Löwen“ auf RTL+. (awe)