: Goodbye Deutschland: Der erste Dönerladen auf Jamaika wird zum Investitionsgrab

Silvia Sergeant (53) ist seit 13 Jahren mit dem 18 Jahre jüngeren Jamaikaner Michael verheiratet. Bislang lebten sie in Deutschland. Doch nach der Insolvenz der gemeinsamen Malerfirma wandern die beiden in Michaels Heimat Jamaika aus. Der Plan: der erste Dönerladen der Karibikinsel. Eröffnung in drei Tagen! Im Video besichtigt Silvia zum ersten Mal ihr Restaurant und ist entsetzt.

Haben die Jamaikaner wirklich auf eine Dönerbude gewartet?

Und hier soll in drei Tagen ein Restaurant sein?
© VOX

Nach der Pandemie ging das gemeinsame Maler-Unternehmen pleite. Nun hält das Paar nichts mehr in Deutschland. Ihre Geschäftsidee für die neue Heimat lässt aufhorchen: die erste Dönerbude von Jamaika. Den Hausfrauentest haben sie bereits bestanden: Michaels Bruder hat Döner probiert und fand ihn lecker. Die Dönerbude kann kommen! Einen Laden haben die Sergeants auch schon.

Zur detaillierten Umsetzung des Plans setzt das Ehepaar auf Arbeitsteilung: Silvia kümmert sich in Deutschland um die Formalitäten und Finanzen, während Michael in Jamaika den Dönerladen in einen gebrauchsfähigen Zustand setzten soll. Das Ergebnis nach drei Monaten ist für Silvia allerdings erschütternd.

„Goodbye Deutschland“ auf RTL+

Der angebliche „Laden“ entpuppt sich als Bruchbude und Müllkippe, in der nicht einmal das Wasser läuft. Michael schiebt den Zustand auf den Vermieter, der das Wasser abgestellt hat. Eine funktionierende Toilette existiert auch nicht und so rückt die Eröffnung in weite Ferne. Nicht nur Silvia und Michael sind betroffen, auch Investorin Joy aus den USA staunt nicht schlecht, als sie den Zustand ihres Investments live und in Farbe sieht. Immerhin geht es um 20.000 Euro, die sie dem Ehepaar gegeben hat. Auf Rückfragen, warum Michael als gelernter Malermeister nicht wenigstens den Unrat entfernt und die Wände gestrichen hat, reagiert der mit Ausflüchten.

Ein Kalenderspruch sagt: „Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.“ Nach diesem Motto leben ab jetzt auch Silvia und Michael und wie wahr simple Wahrheiten manchmal werden können, sieht man auch auf RTL+. (awe)