: Goodbye Deutschland: Familie Mermi-Schmelz - So fing alles an!

Familie Mermi-Schmelz beschließt 2007, nach Brasilien auszuwandern, um einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen. Nach elf Jahren in Kirchheim unter Teck, wo sie ein schwäbisches Restaurant betreiben, haben sie genug von der deutschen Küche und dem Alltag. Die Familie, bestehend aus Kathrin, ihrer Tochter Jessi, ihrem Lebensgefährten Thommy und Unikum Uwe, Thommys Küchenhelfer, möchte ein Strandrestaurant eröffnen und hat bereits ein Strandhaus gefunden. 

FotoJet (19)

Eine Zeit voller Herausforderungen

Kathrin und Tommy erinnern sich noch gut an die Herausforderungen der Auswanderung. Trotz intensiver Vorbereitung gab es viele unerwartete Schwierigkeiten, insbesondere mit ihrer Aufenthaltsgenehmigung. Ohne die mussten sie erst einmal aus fünf Koffern leben. "Aber hier ist es warm, da laufe ich eh nur im Bikini herum", scherzte Kathi damals. 

Ursprünglich hatten sie überlegt, nach Thailand auszuwandern, doch rechtliche Hürden hielten sie davon ab. Schließlich entschieden sie sich, Brasilien zu besuchen, und nach der Reise war klar: Brasilien wird unsere neue Heimat! 

Bei der Ankunft in Canavieiras bietet sich der Familie ein eher trostloses Bild. Die Cabana ist stark heruntergewirtschaftet. Vor einem halben Jahr hatten Thommy und Kathi eine Anzahlung geleistet. Der Verkäufer hat seitdem nichts mehr an dem Objekt getan. Doch die Mermis lassen sich nicht unterkriegen. Morsches Holz, kaputte Tische - Egal. In ihrer Fantasie erstrahlt das kleine Schmuckstück in leuchtenden Farben. So wie in Deutschland wollen Tommy Schmelz und Freund Uwe in Brasilien die Kochlöffel schwingen. Zuerst muss der gelernte Koch aber noch die Baukelle schwingen. 

Allerdings werden die Jahre in Brasilien zunehmend von wirtschaftlichen Schwierigkeiten, zu wenigen Touristen, und gesundheitlichen Problemen, vor allem bei Thommy, überschattet. Nach rund acht ereignisreichen Jahren müssen sie im Frühjahr 2015 nach Europa zurückkehren.