Salzburger Nockerln und Fruchtsmoothie (Blick in Hensslers Topf)

Zutaten
kleine Soufflé-Förmchen | |
kleine hübsche Gläser | |
Strohhalme | |
Zucker | |
Puderzucker | |
Butter | |
Eier | |
Vanilleschoten | |
Milch | |
Bio-Orange | |
Mehl | |
Mango | |
Erdbeeren | |
Ingwer | |
Natürliches Mineralwasser mit Kohlensäure | |
Bio-Zitrone | |
Himbeere | |
Blaubeeren | |
Brombeeren | |
Bio-Limette | |
Minzzweige |
Zubereitung
Wir haben dem Henssler über die Schulter geschaut:
Backofen auf 220 Grad vorheizen. Die Vanilleschoten auskratzen und das Mark zusammen mit den Schoten in Milch auskochen.
200g Zucker im Topf karamellisieren.
Die Mango schälen und vom Kern weg schneiden. Den Ingwer reiben. Die Orangenschale abreiben und beiseite stellen. Die Erdbeeren putzen und die Orange von der Schale befreien und alles zusammen mit einem Schuss Mineralwasser und 1 EL Puderzucker im Standmixer pürieren.
Die Eier trennen. 7 Eiklar mit einer Prise Salz und ca. 1 Esslöffel Orangenabrieb aufschlagen. 4 Eigelb mit 80g Zucker ebenfalls schaumig rühren und abwechselnd mit dem gesiebten Mehl sehr behutsam unter die Eischneemasse ziehen.
In die Auflaufförmchen die Vanillemilch ohne die Schoten geben, darauf die luftige Eimasse häufen, mit Puderzucker überstäuben und für 10-12 Minuten in den Ofen geben.
Die Beeren putzen und mit Puderzucker, Limettenabrieb und Limettensaft, sowie fein gehackten Minzblättern abschmecken, dabei die Minzzweigspitzen zurück behalten.
Den Smoothie durch ein Sieb passieren und gegebenenfalls final mit Zitronensaft und Puderzucker abschmecken und in drei kleine Gläser abfüllen.
Auf großen Tellern im Dreieck den Beerensalat, den Smoothie und später die Auflaufform mit den Nocken anrichten.
Den Beerensalat mit je einer Minzspitze toppen, mit Puderzucker bestäuben. In den Smoothie einen halben Strohhalm geben und mit Limettenabrieb toppen. Die Nocken erst ganz kurz vor dem Servieren aus dem Ofen nehmen, mit Puderzucker überstreuen und vorsichtig servieren.
Angaben ohne Gewähr! Die genauen Rezepte gibt es bald in einem neuen Kochbuch von „Grill den Henssler“.