Aufopferungsvolle Arbeit

hundkatzemaus besucht Tierschützer auf Mallorca

Mallorca gehört zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen. Jahr für Jahr reisen fast 3 Millionen Bundesbürger auf die Baleareninsel, um dort ihre Ferien zu verbringen und einige haben hier sogar einen festen Wohnsitz. Kein Wunder also, dass sich das deutsche Engagement auch in kulturellen und gesellschaftlichen Belangen niederschlägt. So wird dort zum Beispiel der Tierschutz seit vielen Jahren maßgeblich von Deutschen unterstützt. hundkatzemaus begleitet einige von ihnen bei ihrer aufopferungsvollen Arbeit: Sie helfen im Tierheim, nehmen herrenlose Hunde auf und unterstützen einheimische Organisationen bei Aufklärungs- und Kastrationsaktionen. Viele einzelne Gruppen arbeiten Hand in Hand und sind miteinander vernetzt, denn der Tierschutz auf Mallorca hat viele Gesichter.

Vorstellung Tierschützerin Veronika Rheinberger.jpg
© Tierschützer auf Mallorca

Rockstars mit Herz

Vorstellung Tierschützer Stefan und René 1.jpg
© Tierschützer auf Mallorca

Musik und Tanz sind das Leben von Stefan Track und seinem Manager und Partner René Marichal-Navarro. Mit der gefeierten Dschingis-Khan-Revival-Band "Rocking Son" treten sie überall in Europa und Russland auf, doch ihr Arbeitsalltag im Tierheim in Felanitx, das im Südosten der Insel liegt, ist alles andere als glamourös! Seit 2004 engagieren sich die beiden gemeinsam für in Not geratene Hunde und kümmern sich zur Zeit um rund 40 Tiere. Bei ihrer täglichen Arbeit werden sie durch viele private Helfer unterstützt, zu denen auch Schauspieler Martin Semmelrogge gehört. 80 % der Hunde finden ein schönes Zuhause in Deutschland und insgesamt konnten bereits an die 400 Tiere vermittelt werden. Showbusiness und Tierschutz - für Stefan und René die perfekte Mischung!

Ein verzweifeltes deutsches Urlauberpaar bittet Stefan und René um Hilfe: ihre vierjährige Schäferhund-Husky-Hündin "Shari" ist bei einem Spaziergang in San Salvador abgehauen und die beiden hoffen nun, dass ihre Hündin in der Perrera abgegeben wurde. Da "Shari" sich jedoch nicht unter den Hunden befindet und Stefan und René sich in der Gegend bestens auskennen, beschliessen sie kurzerhand, den beiden Urlaubern bei ihrer Suche zu helfen. Leider ist es auf Mallorca auch möglich, dass ein entlaufenes Tier nicht gefunden wird: sehr oft gehen Hunde einem Tierfänger ins Netz und landen dann in einer Tötungsstation. Die Suche nach "Shari" führt schließlich zu einer stillglegten Ölfabrik, in der es für die Hündin allerhand Versteckmöglichkeiten geben würde. Doch das Gebäude ist marode und der Zutritt eigentlich verboten - trotzdem wollen die vier nichts unversucht lassen, um die Hündin zu finden!

Leidvolles Schicksal an der Kette

Vorstellung Tierschützer Karl Miesel.jpg
© Tierschützer auf Mallorca

50 Kilometer westlich von Felanitx, in der Nähe der Stadt Calvia, liegt das kleine Tierheim des Tierschutzvereins SOS Animal. Hier haben es sich der ehemalige BASF-Mitarbeiter Karl Miesel und die Tierpflegerin Veronika Rheinberger zur Lebensaufgabe gemacht, das Leid von schlecht gehaltenen oder misshandelten Hunden zu lindern. Zusammen mit zwei Helfern versorgen sie momentan 50 Hunde und 40 Katzen, die sie von der Tierauffangstation in Calvia übernommen haben. Dank ihrer Einrichtung bleibt herrenlosen Hunden, die von Tierfängern aufgegriffen wurden, die Todesspritze erspart. Außerdem kümmern sich die beiden Tierschützer um die vielen herrenlosen Katzen an der Küste und organisieren Fütterungs- und Kastrationsaktionen. Immer wieder arbeiten Karl und Veronika eng mit anderen Aktivisten und Tierschutzorganisationen zusammen. Heute kommt Petra Steiner überraschend im Tierheim vorbei. Sie arbeitet für "Baldea", den Dachverband der Tierschutzvereine auf Mallorca, und koordiniert die Einsätze der Tierschützer. Sie bittet Karl um Hilfe, da sie einen Hinweis erhalten hat, dass ein Hund unter miserablen Bedingungen im Garten eines Hauses an einer kurzen Kette gehalten wird. Die Finca, auf der das Tier sich befinden soll, ist ganz in der Nähe und Petra und Karl wollen einen Blick auf das Tier werfen.

Schrecklicher Anblick

Tierschützer auf Mallorca 2 (Hund an der Kette).jpg
© Tierschützer auf Mallorca

Als sie das Grundstück erreichen, bietet sich ihnen ein erbärmlicher Anblick: ein verwahrloster Hund mit blutigem Hals und von Räude gezeichnetem Gesicht, der vermutlich schon länger an einer kurzen Kette liegt. Doch wenn ein Tier in Not ist, können die Tierschützer nicht immer direkt aktiv werden, da ihnen rechtlich die Hände gebunden sind. Oftmals können sie nur versuchen, die Besitzer um eine bessere Behandlung der Tiere zu bitten! Als der Hundehalter zur Rede gestellt wird, reagiert er verständnis- und herzlos. Petra und Karl versuchen vergeblich ihn dazu zu bewegen, den Hund herauszugeben oder ihm zumindest zu helfen. Um das schwerkranke Tier aus dieser schlechten Haltung befreien und zu einem Tierarzt bringen zu können, muss die Polizei eingeschaltet werden. Petra bleibt vorerst nichts anderes übrig, als den schlimmen Zustand des Hundes hilflos mit Fotos zu dokumentieren...

html: Dachverband der balearischen Tierschutzvereine

Dachverband der balearischen Tierschutzvereine

html: Karl Miesel, Veronika Rheinberger und der Tierschutzverein "SOS Animal Mallorca - Calvia"

Karl Miesel, Veronika Rheinberger und der Tierschutzverein "SOS Animal Mallorca - Calvia"

html: FAAM - First Aid Animales Mallorca

FAAM - First Aid Animales Mallorca