Ausstattung

Wichtig: Sand und Verstecke

Als Einstreu eignen sich sowohl die handelsüblichen Sägespäne als auch Chinchillasand, in dem Zwerghamster gerne graben und baden. Um richtige Gänge buddeln zu können, sollte die Einstreu 10 cm hoch sein.

tiergeschichten1 a2

Unverzichtbar in jedem Zwerghamsterterrarium ist auch das Sandbad. Der Sand dient der Körperpflege sowie dem Stressabbau und sollte aus abgerundeten Körnern bestehen, damit er nicht staubt.

Heu oder spezielle Hamsterwatte sollten zusätzlich als Nistmaterial angeboten werden. Einmal wöchentlich muss der gesamte Käfig gereinigt werden.

Unterschlüpfe, Hamsterrad und Spielzeug

tiergeschichten2 a2

Alle Zwerghamster sind scheu und schnell. Weil es in der Wüste nur wenige Versteckmöglichkeiten gibt, können sie schon aus der Ferne von Greifvögeln oder Schlangen entdeckt werden. Da heißt es: Schnell reagieren und tarnen. Im Zwerghamsterheim sind Unterschlüpfe wie hohle Baumstämme, Wurzeln, Röhren und Hamsterhäuschen daher ein Muss. In hohe Schichten aus gehäckseltem Stroh können die kleinen Nager außerdem nach Herzenslust Gänge graben. Außerdem wechseln die Tiere häufig ihre Behausung und nehmen gerne zwei oder mehr Schlafhäuser in Anspruch.

Wer seinem Tier ein Hamsterrad besorgen will, sollte darauf achten, dass die Seite, an der die Achse aufgehängt ist, und die Lauffläche geschlossen sind. So werden Verletzungen vermieden. Spielzeug bekommt man im Zoofachhandel, es können aber auch Tonröhren, Blumentöpfe und Papprollen zu einem Erlebnisspielplatz gebaut werden.