Auswilderung eines Gartenschläfers
hundkatzemaus-Tierarzt Dr. Wolf besucht Nadine Vervoort und ihre Auffangstation "Meerschweinchen-Ranch". Die Notstelle kümmert sich nicht nur um Hausmeerschweinchen, sondern auch um einheimische Nager wie zum Beispiel wildlebende Gartenschläfer. Dr. Wolf begleitet einen von ihnen bei seiner Auswilderung.

Unter den Nagetieren Europas hat der Gartenschläfer derzeit mit den stärksten Bestandsrückgängen zu kämpfen. Sein Verbreitungsgebiet hat sich die letzten dreißig Jahre bis um die Hälfte reduziert. Obwohl die Tiere als sehr widerstandsfähig gelten und auch in Alpenregionen auf über 2.000 Metern überleben können, macht ihnen die Zerstörung ihres Lebensraumes sehr zu schaffen.
Buchtipp
Das Buch "Findeltiere aufziehen und auswildern" von Florian Brandes bietet viele Informationen rund um die Erstversorgung von Wildtieren. Hier wird auch auf die Unterbringung, Fütterung und Auswilderung von Gartenschläfern eingegangen.