Axolotl: Biologische Wunder
Axolotl scheinen schon allein wegen ihres Erscheinungsbildes irgendwie aus der Norm zu fallen. Dass die Lurche aber auch als biologische Wunder gelten können, ist weniger bekannt. hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn trifft sich mit Axolotl-Expertin Christina Allmeling und der Biologin Dr. Sarah Strauß vom AMBYSTOMA BIOREGENERATIONS CENTER, um mehr über ihre biologischen Fähigkeiten zu erfahren.

Axolotl bleiben ihr ganzes Leben lang auf dem Entwicklungsstand einer Larve. Das ist unter anderem auch der Grund für ihre unglaubliche Regenerationsfähigkeit. Abgestorbene oder verletzte Körperteile (wie Gliedmaßen, innere Organe oder das Gehirn) können in nur wenigen Wochen nachwachsen. Derzeit wird erforscht, inwieweit die Fähigkeit zur Zellerneuerung auf den Menschen übertragbar ist.
Buchtipp:
Das Buch AXOLOTL - LEBENSWEISE, HALTUNG, NACHZUCHT von Joachim Wistuba beschäftigt sich mit der Haltung und Pflege der kleinen Lurche. Der Ratgeber behandelt nicht nur die Themen Ernährung, Unterbringung und Zucht. Er informiert auch über die Biologie und wissenschaftliche Hintergründe.