Besuch bei einem Spitzmaul-Nashornbaby

Dr. Matthias Reinschmidt besucht ein Spitzmaul-Nashornbaby

hundkatzemaus Zootier-Experte Dr. Matthias Reinschmidt macht sich schon jetzt auf den Weg, um einem Christkind einen Besuch abzustatten.

Tiergeschichten4 - Matthias Reinschmidt und Spitzmaulnashorn-Baby

Warum das kleine Weihnachtsbaby ausgerechnet im Magdeburger Zoo anzutreffen ist? Bei dem Winterkind handelt es sich um ein Spitzmaul-Nashornbaby. Die kleine Mala wurde am 24. Dezember geboren und ist der ganze Stolz der Mitarbeiter des Tiergartens. Viele Menschen haben die Geburt des dickhäutigen Wonneproppens sogar live im Internet verfolgt. Auch Dr. Matthias Reinschmidt möchte das kleine Nashornmädchen kennenlernen und erfährt bei seinem Besuch einiges über die Haltung und Eigenarten der imposanten Tiere.

Woher das Spitzmaulnashorn seinen Namen hat, lässt sich schnell feststellen. Mithilfe ihrer spitz zulaufenden Oberlippe zupfen die afrikanischen Schwergewichte einzelne Blätter und die jungen Triebe ganzer Äste ab. Wer bis zu 1,5 Tonnen auf die Waage bringen will muss eben auch ordentlich Grünzeug verputzen. Das beeindruckende Nasalhorn ist nicht nur charakteristisch für den friedliebenden Giganten - es bringt ihn gleichzeitig in große Gefahr. Obwohl bisher keine heilende Wirkung nachgewiesen werden konnte, gilt das Nashorn des grauen Riesen in der traditionellen chinesischen Medizin als fiebersenkendes Mittel. Die Jagd wird mithilfe von ausgeklügelten technischen Geräten (wie GPS) immer effektiver. Während um 1900 noch etwa 500.000 Spitzmausnashörner in Afrika lebten, sind es heute gerade einmal 4.800.

html: Im VOX Tierlexikon

Im VOX Tierlexikon