Der Hundeprofi

Leyla und Kiara benehmen sich wie Kinder

Eigentlich könnte alles so schön sein, wenn sich die beiden Hündinnen von Ludwig Herzog nicht ständig in die Wolle kriegen würden. In Aufbruchstimmungen attackieren sich der Labrador-Australian-Shepherd-Mix "Leyla" und der Malinois-Mix "Kiara" gegenseitig. Vor allem im Freilauf beim Spiel sind die beiden Hundedamen kaum noch zu bremsen und haben sich sogar schon gegenseitig verletzt. Herrchen Ludwig Herzog weiß sich keinen Rat und hat den Hundeprofi Martin Rütter um Hilfe gebeten.

hundeprofi hunde kämpfen

Martin Rütter beobachtet Ludwig Herzog mit seinen Hunden. Schnell wird ihm klar: Die beiden kampflustigen Hundedamen verhalten sich wie kleine Kinder. Frei nach dem Motto "Ich will zuerst!" stürmen sie aus dem Auto, sobald ihr Herrchen die Kofferraumklappe öffnet. Mit lautem Gekläffe toben sie auf der Wiese und schnappen immer wieder nacheinander. Ihre wilden Raufereien sind jedoch keine aggressiven Machtkämpfe, sondern Ausdruck der Freude und Aufregung, stellt Martin Rütter fest. Trotzdem können sich die Hunde durch die aufgestaute, unkontrollierte Energie ernsthaft verletzen. Hundeprofi Martin Rütter will deshalb im Training mit den beiden Hündinnen in erster Linie Ruhe vermitteln. In Zukunft soll das Duo gesittet das Haus oder Auto verlassen. Außerdem müssen die Hunde Regeln und Strukturen lernen.

Training in Sachen Geduld

hundeprofi hunde+besitzer

Im ersten Trainingsschritt soll Herrchen Ludwig Herzog mit den Hündinnen das Aussteigen aus dem Auto üben. Immer wieder öffnet und schließt er die Tür, ohne die Hunde hinauszulassen. Dadurch müssen sich die beiden in Geduld üben. Wenn sie dabei ruhig bleiben gibt es Leckerchen zur Belohnung. Im zweiten Schritt werden Sitz-Bleib-Übungen vor dem Spaziergang trainiert. Die beiden Hundedamen sollen im Sitzen warten – auch wenn Herrchen schon nach Leine und Jacke greift. Je ruhiger die Hunde dabei bleiben, desto eher bekommen sie Leckerchen. "Kiara" und "Leyla" lernen sehr schnell. Dennoch ist es wichtig, die Übungen konsequent zu wiederholen. Nicht nur für die Hunde, auch für Ludwig Herzog ist das eine Geduldsprobe.

Bei Martin Rütters nächstem Besuch zeigt sich der Erfolg: Die Hündinnen bleiben brav an der Tür sitzen, bis Herrchen ihnen das Kommando zum Aufbruch gibt. Im nächsten Trainingsschritt wird sich zeigen, ob die Erziehungsmaßnahmen auch im Gelände funktionieren. Und tatsächlich: Ohne Probleme warten die Hunde im Auto auf das Kommando ihres Herrchen. Als sie dann losstürmen dürfen, toben sie friedlich im Schnee – ohne wildes Schnappen oder Kläffen. Aus den Mischlingen ist endlich ein Team geworden, das gelernt hat, friedlich miteinander zu spielen. Und Herrchen Ludwig Herzog hat seine beiden Damen jetzt voll im Griff.