Diana Eichhorn entdeckt die Welt der Heiligen Birma

Die Heiligkeit in Katzengestalt

Mit ihrem weichen und seidigen Fell mutet die Heilige Birma geradezu mystisch und ehrwürdig an. Die funkelnden blauen Augen verleihen dieser Halblanghaarkatze fast schon etwas Überirdisches. Kein Wunder, dass der Heiligen Birma nicht nur Orientbegeisterte verfallen.

hkm Heilige Birma
© Julia Panzer

Einer alten Legende verdankt die Heilige Birma ihren Namen: In einem Kloster im heutigen Myanmar lebte einst der ehrwürdige Mönch Kittah Mun Ha. Bei einem Angriff durch siamesische Krieger kam der Großlama allerdings ums Leben. Die Göttin Tsun Kyankze mit ihren saphirblauen Augen verkörperte die Seelenwanderung. Als Verehrer dieser Heiligen konnte der Mönch auch nach seinem Tod noch fortbestehen - in seinem Kater Sinh. Mit vollzogener Wandlung legte sich auf den Rücken des weißen Tieres ein goldener Schimmer und die Augen wurden saphirblau.

Die richtige Fellpflege

Tiergeschichten 1 - Bild 2 - Diana-Petra Wallendahl-Heilige Birma

Noch heute besticht die Heilige Birma durch dieses außergewöhnliche Erscheinungsbild. Damit das auch so bleibt, darf die Fellpflege nicht außer Acht gelassen werden. Weil dem seidigen Fell die Unterwolle fehlt, neigt das Haarkleid kaum zum Verfilzen. Durch die Verwendung von Trockenshampoo wird die Pflege erheblich erleichtert. Das Puder wird auf das Fell gestreut, einmassiert und anschließend sorgfältig ausgebürstet. Nicht nur wasserscheue Stubentiger kommen dabei auf ihre Kosten. Den Samtpfoten wird so auch der Fellwechsel erleichtert, da brüchige und abgefallene Haare sich besser aus dem dichten Fell lösen lassen. Zudem sollte regelmäßig gebürstet werden, da verschluckte Haare zu Magenproblemen und einem Darmverschluss führen können.

Die Heilige Birma gilt als sehr menschenbezogen und verschmust. Mit ihrem sanften und gelassenen Gemüt eignet sie sich hervorragend als Familien- oder Wohnungskatze. Wer jetzt denkt, dass die Samtpfote aber nur genießerisch herumliegt und sich genüsslich streicheln lässt, der irrt. Als verspielte Sportskanone kann sie genauso überzeugen.

hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn besucht die Katzen-Züchterin Petra Wallendahl und ihre Heiligen Birmas. Tatsächlich besticht auch schon der acht Wochen alte Nachwuchs durch ein "heiliges", reines und engelsgleiches Aussehen. Diana lässt sich erklären, wie sich die Fellpflege der buschigen Katzen bewerkstelligen lässt.

html: Petra Wallendahl und ihre Heiligen-Birma-Katzen

Petra Wallendahl und ihre Heiligen-Birma-Katzen

Berensberger Str. 2
52134 Herzogenrath
html: Birma Club Deutschland
html: Im VOX-Tierlexikon

Im VOX-Tierlexikon

html: Buchtipp: Die Heilige Birmakatze

Buchtipp: Die Heilige Birmakatze

Claudia Ricken
Birma Club Deutschland, Eigenverlag
280 Seiten, EUR: 30,00
Birma-Wissen über die Heilige Birma mit vielen farbigen Fotos und Darstellungen.

Bezugsadresse:
Claudia Ricken
Werderstr. 32
46397 Bocholt
html: Buchtipp: Birmakatzen - Kauf, Haltung, Pflege

Buchtipp: Birmakatzen - Kauf, Haltung, Pflege

Anneliese Hackmann
Blackwell Wissenschafts-Verlag, 1994
ISBN: 978-3826380686, EUR: 21,95
64 Seiten