Diana Eichhorn im Papageien-Paradies
Intelligent, wunderschön und verschmust - Papageien sind faszinierende Exoten mit ganz besonderem Charme. Aus diesem Grund sind sie auch als Haustiere sehr beliebt, doch oft können die Halter den Bedürfnissen der anspruchsvollen Tiere nicht gerecht werden. Nicht selten entwickeln sich die Papageien dann zu kranken, aggressiven oder ängstlichen Zeitgenossen. hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn besucht einen Mann, der ganz genau weiß, was Papageien glücklich macht.

Mitten in Nordrhein-Westfalen hat Automechaniker Wolfgang Busse mit viel Liebe, Engagement und Sachverstand eine 500 qm große Halle zu einem wahren Paradies für Papageien umgebaut. Hier genießen seine Hyazinth-Aras sowie seine Grau- und Edelpapageien das süße Leben, können frei umherfliegen oder sich mit Spielzeug vergnügen. Dieses Papageiendomizil kommt dem Lebensraum der Tiere in freier Natur ziemlich nahe und sogar die ganz großen Papageien können hier ihre Schwingen ausbreiten.
Die Tiere benötigen vor allem ausgewogenes Futter und natürlich jede Menge Gesellschaft, denn in freier Natur leben sie immer in größeren Gruppen zusammen. Pro Monat verputzen die 90 Papageien 100 Kilo Obst- und Körnerfutter, das in liebevoller Schnippelarbeit von Wolfgangs Frau zubereitet wird. Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist zwar nicht gerade billig, aber besonders wichtig für einen glücklichen Krummschnabel!
Alles begann mit Coco...

Vor 43 Jahren begann Wolfgangs Leidenschaft für die bunten Flattermänner mit dem Amazonen-Männchen Coco. Weil der Papagei nicht allein sein sollte, bekam Coco eine Partnerin. Daraufhin folgten weitere Pärchen, Abgabetiere, Notfälle, Rentner und auch Nachwuchs: Die bunte Truppe wuchs, die Volieren wurden immer größer und heute leben hier über 90 Vögel aus 5 Kontinenten. Und im Papageienparadies herrscht freie Partnerwahl. Die Liebespaare bleiben oft ein Leben lang zusammen. Doch trotz der trauten Zweisamkeit sind die Tiere sehr zutraulich und suchen immer wieder menschliche Nähe. Bleibt ein Papagei jedoch ganz ohne Partner, kann er schnell ein aggressives, atypisches Verhalten entwickeln.
Wolfgangs glückliches Händchen für die Vögel hat sich mittlerweile herumgesprochen. Viele Papageienhalter fragen ihn um Rat oder bringen ihm kranke oder verstörte Tiere. Diese werden dann liebevoll gesund gepflegt. Oftmals genügt es aber schon, dass die Papageien hier einen geeigneten Partner und eine artgerechte Unterbringung finden - nicht wenige Gäste bleiben für immer im Papageien-Paradies. Hält man einen Papagei in der Wohnung, sind eine großzügige Voliere und der tägliche Freiflug ein absolutes Muss. Die bunten Vögel brauchen unbedingt Platz zum Fliegen, andere Artgenossen um sich herum und die richtige Ernährung. Wer seinem Papageien diese drei Wünsche erfüllt, bekommt als Gegenleistung körperlich und geistig gesunde Vögel, deren Schönheit und Intelligenz nicht umsonst viele Menschen begeistert.