Diana Eichhorn stellt Seeanemonen vor
Viele kennen die faszinierenden Korallenriffe aus dem Urlaub am Meer. Doch was aussieht wie eine farbenprächtige Blumenwiese unter Wasser sind eigentlich Tiere, die schon seit 500 Millionen Jahren existieren. Eine Art dieser bunten Blumentiere ist die Seeanemone. hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn ist zu Besuch bei Walter Pika. Der Spezialist für Meerwasser-Aquarien hat ein eigenes Korallenriff im Wohnzimmer. Diana erfährt hier Einiges zur artgerechten Pflege von Anemonen und Korallen und betätigt sich als Umzugshelferin für eine Seeanemone.

Die Meeres-Blumen haben alles, was ein Tier ausmacht: Nervenbahnen, ein Verdauungssystem und einen Mund, der sich in der Körpermitte befindet. Seeanemonen haben in ihren Tentakeln viele kleine Giftzellen, die wie Pfeile abgeschossen werden, wenn sie mit einem Fremdling in Berührung kommen. Dem Menschen können Anemonen nicht wirklich gefährlich werden. Einige besonders giftige Vertreter verursachen zwar Ausschlag und Rötungen, die meisten sind aber harmlos. Trotz der Giftigkeit der Anemonen gehen einige Tierarten gerne Lebensgemeinschaften mit ihnen ein. Sie schützen sich mit den Tentakeln ihrer neuen Mitbewohner vor Feinden. Hierzu gehören kleine Krebse oder auch Clownfische. Jede Anemonenart hat ihren ganz bestimmten Anemonenfisch. So eine Symbiose zwischen Nemo und Blumentier kann ein Anemonenleben lang halten.