Diana Eichhorn und die Frettchen-Bande

Putzige Raubtiere

Als Haustiere gehalten erfreuen sich Frettchen immer größerer Beliebtheit. Die kleinen Raubtiere mögen zwar brav und putzig aussehen, haben es oft aber faustdick hinter den Ohren. hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn besucht die 16-jährige Hobbyzüchterin Laura Hoffmann und ihre Rasselbande von strawberryferrets. Die Räuberhöhle der quirligen Iltisse wurde um ein spektakuläres Außengehege erweitert. Schließlich steht eine große Familienzusammenführung an, bei der immerhin dreizehn freche Frettchenwelpen mit den Erwachsenen vergesellschaftet werden sollen. Ob das gut geht?

Tiergeschichten1 - Frettchen

Frischgebackene Frettchenmütter haben die ersten zehn Wochen lang mit ihrem Nachwuchs alle Pfoten voll zu tun. Sie hegen und umpflegen die Jungtiere rund um die Uhr. Darin sind sie so gut, dass sie das routinierte Bemuttern in ihrer Freizeit fortsetzen - auch, wenn sie keine eigenen Jungtiere haben. So kommt es in Großfamilien regelmäßig zu Zwangsadoptionen - insbesondere bei kastrierten Fähen. Die Männchen halten sich bei dieser Frettchen-Fehde im Hintergrund. Den jungen Müttern kommt das nur zugute: Eine Trennung von den Männchen bedeutet für sie weniger Stress und Zwangsüberwachung. Die Männchen sind immerhin so stark, dass ein kleiner Biss in den Nacken genügt, um den Nachwuchs unfreiwillig zu verletzen. Da bleibt das Mutter-Kind-Gespann anfangs doch lieber unter sich...

html: Im VOX Tierlexikon

Im VOX Tierlexikon

html: Frettchen

Frettchen

Nützliche Tipps zur Haltung und Pflege.