: Die besten Tricks für zufriedene Schnurris an heißen Tagen

Sommerzeit bedeutet Sonne satt – und es wird richtig heiß! Und mitten drin: unsere Katzen. Obwohl sie ein leichtes Sommerfell tragen, kann extreme Hitze für sie sehr unangenehm werden. Gemeinsam mit Tierpflegerin Hannah Pausch vom Tierheim Butzbach zeigt Kate Kitchenham, wie sie aus Filou und seinen Freunden echte coole Katzen machen.

FotoJet (59)

Flüssigkeit ist das A und O

FotoJet (62)

Katzen trinken nicht gerne? Kein Problem, wir tricksen: Wasser wird mit Smoothies, Nassfutter oder Brühe einfach süffiger gemacht. Sommersuppen schmecken den Schnurris gut und helfen, den Flüssigkeitsbedarf von bis zu 250 ml pro Tag zu decken. Trinkbrunnen können zusätzlichen Anreiz schaffen – falls die Samtpfoten draufstehen.

FotoJet (61)

Schattige Plätze im Handumdrehen

FotoJet (65)

Ein Bettlaken über den Kratzbaum spannen = Sonnensegel fertig! Mit einem feuchten Handtuch lässt sich außerdem ein erfrischendes Kühlzelt bauen. Wer's noch luxuriöser will, kann eine Kühlmatte besorgen, aber manchmal sind kalte Fliesen auch perfekt. Wichtig: Katzen mögen zwar kuschelige Plätze, aber sie sollten die Möglichkeit haben, sich bei Hitze zurückzuziehen.

Schutz für empfindliche Ohren und Nasen

FotoJet (64)

Katzen mit hellem Fell sind besonders sonnenempfindlich. Darum sind Sonnencreme-Partys angesagt! Aber keine Panik, wir beschmieren nicht die ganze Katze: Nur Ohren und Nasen brauchen Schutz. Hier am besten sensitiv Sonnencreme mit LSF 30 verwenden – und im Zweifel beim Tierarzt fragen.

FotoJet (66)

Gefährliches Hecheln

Unsere Katzen schwitzen nur über ihre Pfoten und können nicht wie Hunde durch Hecheln regulieren. Wenn eine Katze hechelt, ist sie kurz vor einem Kollaps. Deshalb unbedingt für Abkühlungsmöglichkeiten und Rückzugsorte sorgen. Mit diesen Maßnahmen übersteht eure Katze die Sommerhitze gesund und entspannt.