Die Kragenechse

Ein sprintender Gernegroß

Kragenechsen faszinieren vor allem durch ihr namengebendes Merkmal: Den aufstellbaren Kragen. Dass die eigentümlichen Echsen aber weitaus mehr zu bieten haben als das, erfährt hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn von Torsten Henke, einem ausgewiesenen Experten für Kragenechsen.

Tiergeschichten2 - VOX-DOCMA TV-HEIKE REINHARDT - Diana und Kragenechse
© VOX-DOCMA TV

Bei dem zusammenfaltbaren Hautlappen am Hals handelt es sich nicht um das einzige Kuriosum der Kragenechse. Das Reptil ist darüber hinaus dazu in der Lage, aufrecht und auf zwei Beinen zu laufen. Diese beiden Besonderheiten sichern immerhin das Überleben. Der aufgestellte Kragen lässt die Echse größer erscheinen und schreckt so natürliche Feinde ab, während der Sprint auf zwei Beinen die schnelle Flucht ermöglicht.

Buchtipp

Das Buch "Die Kragenechse - Chlamydosaurus Kingii" von Thomas Hörenberg bietet viele Informationen zum Thema. Hier wird nicht nur auf den Lebensraum, das Verhalten und die Zucht eingegangen, sondern auch auf die Haltung und Pflege sowie Terrarienkunde.

html: Die Kragenechse

Die Kragenechse