Dr. Matthias Reinschmidt spielt den Storch für Papageien
Dr. Matthias Reinschmidt ist Zoologischer Direktor des LORO PARQUES auf Teneriffa.

Kein Wunder also, dass Papageien zu seinen absoluten Lieblingen gehören. Häufig gestaltet sich ihre Nachzucht aber schwieriger als erwartet. Auch deshalb hat der LORO PARQUE in Kooperation mit der Uni Gießen eine Stiftung gegründet, die sich mit der Arterhaltung durch künstliche Besamung beschäftigt. Matthias trifft sich mit Doktorand Andreas Bublat und Professor Lierz, um bei der Nachwuchsplanung und Besamung dabei zu sein. Was dabei heraus kommt, wenn drei Forscher den Storch für Papageien spielen, kann in der Babystation bewundert werden...
Bei Artenschutzprojekten steht der Erhalt bedrohter Spezies und besonders deren Fortpflanzung im Mittelpunkt. Wenn der Kindersegen auf sich warten lässt, machen es einige Papageien den Forschern und Tierschützern allerdings nicht gerade einfach. Grund dafür sind oft Zwangsverpaarungen, da es oft nur sehr wenige Papageien in Menschenobhut gibt und die Wahl des richtigen Partners so natürlich schwer fällt. Die künstliche Besamung bildet eine gute Möglichkeit zur Vermehrung und ist für die Tiere kaum mit Stress verbunden. Wächst die Anzahl der Papageien in Menschenobhut, können die exotischen Raritäten vielleicht irgendwann im großen Stil ausgewildert werden. Ein großer Schritt in Sachen Artenschutz...