Dr. Wolfs Sprechstunde
hundkatzemaus-Tierarzt Dr. Wolf behandelt heute einen Schafbock, der einseitig erblindet ist, da ihm eines seiner Hörner schlichtweg die Sicht nimmt. Das Horn des sogenannten Skudde muss schließlich mit einer Drahtsäge gestutzt werden, weil sich das darunter liegende Auge entzündet hat.

Die Skudde gehört zu den ältesten Schafrassen der Welt und existierte vermutlich bereits zu Winkingerzeiten. Das erklärt aber noch nicht, warum scheinbar sowohl die urtümlichen Heideschafe, als auch die Nordmänner eine gewisse Affinität zu schneckenförmigen Hörnern zeigen.
Werden Schafe im Zuge einer ärztlichen Behandlung narkotisiert, sollten sie danach schnellstmöglich wieder auf die Beine gestellt werden, da es sonst zu einer Aufblähung des Pansens (Pansentympanie) kommen kann. Aber nicht nur hier lauern die Gefahren: Wenn ein Schaf umfällt und für längere Zeit auf dem Rücken liegen bleibt, können Stress und Panik das Tier in einen Zustand der Starre versetzen. Das Schaf kann innerhalb nur weniger Stunden an Kreislaufversagen sterben. Nicht umsonst gibt es in Schleswig-Holstein, auf den Britischen Inseln oder Irland den Beruf des "Schaf-Aufstellers". Sollte Ihnen daher beim Sonntagsspaziergang ein umgefallenes Schaf begegnen, so fassen Sie sich ein Herz und stellen Sie es wieder auf seine vier Beine...
Buchtipps:

Schafe - Ideale Weidetiere an Haus und Hof
Dorothee Dahl
Cadmos Verlag, 2009
ISBN: 978-3861276753, EUR: 10,95
79 Seiten
Alles für das Schaf - Handbuch für die artgerechte Haltung
Annette Armold und René Reibetanz
pala Verlag, 2008
ISBN: 978-3895662362, EUR: 16,00
180 Seiten
Farbatlas: Schaf- und Ziegenkrankheiten
Johannes Winkelmann und Martin Ganter
Ulmer Verlag, 2008
ISBN: 978-3800153800, EUR: 29,90
160 Seiten