Dr. Wolfs Sprechstunde
Dr. Wolf behandelt diesmal den neunjährigen Hund Tiger. Der Name ist hier leider nicht Programm: Durch einen raubtierähnlichen oder geschmeidigen Gang kann Tiger nicht imponieren, da der Vierbeiner neuerdings lahmt.

Der Rüde hatte als Welpe mit einem komplizierten Beinbruch im Bereich des Ellenbogens zu kämpfen. Die Fraktur wurde damals mit einer Schraube fixiert und stabilisiert. Normalerweise werden die Schrauben etwa zehn Monate nach dem Eingriff entfernt. Bei Tiger schien dieser Moment verpasst worden zu sein, denn die Implantation ist bereits neun Jahre her und die Schraube immer noch drin...
Knochenbrüche mit Folgen

Komplizierte, splitternde Knochenbrüche oder offene Frakturen werden häufig chirurgisch behandelt - diese operative Versorgung nennt sich Osteosynthese. Mithilfe von Schrauben, Platten, Nägeln oder festen Drähten soll hier die Ruhigstellung und Fixierung des Bruchs gewährleistet werden, was den Heilungsprozess und das Zusammenwachsen des Knochens ungemein unterstützt. Nach Metallimplantationen an den Extremitäten der Vierbeiner beschreiben Hundehalter übrigens oft, dass beobachtet werden konnte, wie ihre Lieblinge immer wetterfühliger wurden und dass man seither starke Wetterumschwünge an ihrem Verhalten ablesen kann. Medizinisch fundiert sind diese Annahmen bisher aber nicht...