Dr. Wolfs Sprechstunde

Schlimme Beinbrüche bei einem rumänischen Tierschutzhund

Dr. Wolf bekommt Besuch von einem rumänischen Tierschutzhund, dem alle vier Beine gebrochen wurden. Der vierjährige Rüde ist in seinen Bewegungen stark eingeschränkt und kann sich nur unter großen Schmerzen fortbewegen. Dr. Wolf muss prüfen, ob sich die kräftezehrende Behinderung beheben lässt und dem kleinen Rumänen überhaupt geholfen werden kann. Da die Gelenke vollkommen zerstört wurden, kann das Handicap nur durch vier langwierige, sehr schmerzhafte und komplizierte Operationen behoben werden - wenn überhaupt...

Sprechstunde - Hund mit Beinbrchen

Die Frage, ob ein sehr krankes oder verletztes Tier von seinen Qualen erlöst werden sollte, ist zweifellos umstritten. Hierbei steht oft die Frage im Raum, was unter Tierschutz fällt, wo die Quälerei beginnt und ob der Mensch ein Recht dazu hat, diese zu beenden.

Der Begriff Euthanasie leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet sinngemäß "ein leichter Tod", da der Übergang in die Bewusstlosigkeit möglichst sanft und schmerzlos durch eine starke Narkose herbeigeführt wird. Dass ein Tod aber niemals leicht sein kann, zeigt schon die Trauer der Hinterbliebenen. Viele ehemalige Hundebesitzer leiden unter starken Schuldgefühlen, da sie das Okay zur Euthanasie gaben. Das Gefühl von Versäumnissen, Treuelosigkeit und Schuld gehört jedoch zum Trauerprozess hinzu. Wichtig ist allerdings auch, dass dem Hund ein erfülltes und glückliches Leben ermöglicht wurde, denn darauf kommt es letztendlich an...

Buchtipps:

Dr. Wolf

Tiersprechstunde für Hunde

Kosmos, 2003

ISBN: 978-3440095874, EUR: 12,95

124 Seiten, erhältlich im VOX-Shop

Der Verlust eines Hundes - und wie wir ihn überwinden

Elli H. Radinger

Edition Tieger im Autorenhaus-Verlag, 2010

ISBN: 978-3866710771, EUR: 14,90

128 Seiten

Mehr als nur ein Hund: Ein Erinnerungsbuch

mit Geschichten, Gedichten und Seiten zum Selbstgestalten

Anne Seven

Gütersloher Verlagshaus, 2010

ISBN: 978-3579068381, EUR: 14,99

80 Seiten